Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juli 2023 · Weitere spannende Fakten über die St. Katharinen. Sie ist die drittälteste Hauptkirche und die erste evangelische Hamburgs. Von der ursprünglichen Kirche blieb einzig der Turmunterbau erhalten. Dieser Turmunterbau ist das zweitälteste aufrecht stehende Bauwerk der Hansestadt. Das Außenmaß der Kirche beträgt 75,50 Meter.

  2. KPMG Endlostreppe... Foto & Bild von Sigrid Springer ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder.

  3. api.radiotime.com › profiles › t318396413api.radiotime.com

    {"Header":{"Title":"Summary"},"Items":[{"Index":0,"Type":"Container","ContainerType":"Card","Presentation":{"Layout":"SummaryCard"},"Children":[{"GuideId":"t318396413 ...

  4. München - Marstallplatz Der Marstall spiegelt sich am Marstallplatz im Probengebäude der Bayerischen Staatsoper 2005 schuf Ólafur Elíasson mit Unterstützung eines Glasherstellers eine Glasfassade für das Probengebäude der bayerischen Staatsoper mit dem Namen Bühnenfenster. Auf 300 m² erlaubt sie sowohl Spiegelungen als auch Transparenz in Verbindung mit zwei gefärbten Schichten, sie ...

    • 2,6K
  5. Newest Titles (by) Archivmaterialien zu Olafur Eliasson, 1967-Preis der Nationalgalerie für Junge Kunst 2000: Olafur Eliasson, Katharina Grosse, Christian Jankowski, Dirk Skreber ; [29.

  6. Elektrisk - helt enkelt. Den nye ë-C3 er bygget på en smart og effektiv global platform, som er udviklet i Europa. Batteripakken på 44 kWh tilbyder en rækkevidde på op til 320 km*, mens opladningstiden under optimale ladeforhold ved hurtig-/lynopladning fra 20-80% er på blot 26 min. ved max. ladeeffekt (100 kW DC).

  7. Und über 750 Jahre nach ihrer Gründung, im Jahr 2004, durfte sich St. Katharinen mit der Ernennung der heutigen Hauptpastorin und Pröpstin Dr. Ulrike Murmann darüber freuen, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Hamburger Hauptkirchen eine Frau dieses Amt erhielt. Menschen, Kriege und Naturgewalten kamen und gingen, St. Katharinen blieb.