Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ödön Josip von Horváth entstammte dem ungarischen Kleinadel und wurde am 9. Dezember 1901 in Fiume, dem heutigen Rijeka (damals ungarisch, heute kroatisch), geboren. Als Sohn eines Diplomaten wurde Ödön liberal und weltoffen erzogen. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Belgrad, Budapest und München und legte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs seine Reifeprüfung in Wien ab.

  2. Hintergrund für das Schreiben von Ein Kind unserer Zeit waren die Besetzung des Rheinlandes und die Unterstützung Francos im Spanischen Bürgerkrieg durch Truppeneinheiten Hitlers. Horváth will über die Gefahr und Verbrechen des Nationalsozialismus aufklären; warnen, nicht blind den hohlen Sprüchen und Phrasen zu folgen und gewissenhaft ...

  3. Die Tragödie Niemand ist ein Frühwerk des Schriftstellers Ödön von Horváth. Nachdem Horváth es bereits 1924 fertiggestellt hatte [1], galt das Manuskript fast ein ganzes Jahrhundert lang als verschollen, bis es 2015 wiederentdeckt wurde. Aus Privatbesitz wurde das 95 Blatt umfassende Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen des ...

  4. 24. September 1937. Ein Dorf ohne Männer ist eine Komödie von Ödön von Horváth. Das Stück wurde am 24. September 1937 am Neuen Deutschen Theater in Prag uraufgeführt. Das „Lustspiel in sieben Bildern“ (so die Untertitelung von Horváth) beruht auf Motiven des Romans „Szelistye, das Dorf ohne Männer“ des Ungarn Kálmán Mikszáth.

  5. Ödön von Horváth. Edmund Josef von Horváth, Ödön von Horváth izengoitiz ezaguna ( Rijeka, Austria-Hungariar Inperioa, 1901eko abenduaren 9a - Paris, 1938ko ekainaren 1a) alemanez idatzi zuen austriar-hungariar idazlea izan zen. Lehen hezkuntza hungarieraz egin zuen, eta gero Pressburgen eta Vienan ikasi zuen, eta alemana ikasi zuen ...

  6. Die Ödön-von-Horváth-Gesellschaft e.V. ist eine literarische Gesellschaft, die sich der Pflege des Werks von Ödön von Horváth und seinem Andenken in Murnau verschrieben hat. Gegründet wurde sie am 31. Januar 2003 in Murnau. Vorsitzende der Gesellschaft sind Gabi Rudnicki (Erste Vorsitzende) und der Regisseur

  7. Personen der Handlung. Don Juan und fünfunddreißig Frauen. Ödön von Horváth: „Diese fünfunddreißig Frauen können nicht nur, sondern müssen auch von weit weniger Schauspielerinnen dargestellt werden, so daß also fast jede Schauspielerin mehrere Rollen zu spielen hat. Es sei dies nicht nur mit Rücksicht auf die Aufführbarkeit dieses Schauspiels festgestellt, son

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ödön von horvath. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.