Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marie war eine Glattdeckskorvette der Carola -Klasse, die Anfang der 1880er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde. Sie lief am 20. August 1881 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg vom Stapel. Sie war das dritte Schiff der Klasse, zu der drei weitere Schiffe gehörten.

  2. Oktober 1883 am Prager Nationaltheater; Klaviertrio f-Moll op. 65; Scherzo capriccioso op. 66; Husitská, Dramatische Ouvertüre op. 67; Impromptu d-Moll; Aus dem Böhmerwald op. 68 (Klavier); César Franck: Psalm 150. Charles Gounod: Messe solennelle Nr. 3 de Pâques Es-Dur. Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow: Klavierkonzert cis-Moll op. 30.

  3. Barbette: 50 mm. Die Jiyuan ( chinesisch 濟遠 / 济远, Pinyin Jìyuăn, W.-G. Chiyüan, jap. Lesung Saien) war ein in Deutschland bei der AG Vulcan Stettin für China gebauter Geschützter Kreuzer für die Kaiserliche Nordflotte; in älteren Büchern wird sie auch Chiyuan, Tche-Yuen oder Tsi-yuen genannt.

  4. Emil Utitz. Emil Utitz (geboren am 27. Mai 1883 in Roztoky, Österreich-Ungarn; gestorben am 2. November 1956 in Jena) war ein deutschsprachiger Philosoph, Psychologe und Kunsttheoretiker .

  5. Schlacht von El Teb (1883) 4. November 1883. Die Schlacht von El Teb, auch bezeichnet als Erste Schlacht an der Küste, fand im Zuge des Mahdi-Aufstandes statt. In dieser besiegten die Mahdisten am 4. November 1883 bei den Brunnen von El Teb eine ägyptische Truppe, die zum Entsatz der von den Mahdisten belagerten Stadt Tokar entsendet wurde.

  6. Samoa (Schiff, 1883) Deutscher Dampfer Samoa, gezeichnet von Otto Finsch, ca. 1884–1885 [1] Die Samoa war ein Dampfschiff, das eine bedeutende geschichtliche Rolle beim Beitrag Deutschlands zum politischen Wettlauf um die Kolonialisierung der Südsee spielte.

  7. Erich Anders eigentlich Erich Freiherr Wolff von Gudenberg (* 29. August 1883 in Teutschenthal; † 8. Januar 1955 in Hamburg) war deutscher Musiker und Komponist.