Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In jener Saison musste man nur der US Triestina, dem AS Bari sowie dem AC Venedig den Vortritt lassen und verfehlte den Aufstieg in die Serie A um sechs Punkte gegenüber den Süditalienern aus Bari. Nach diesem Höhepunkt in der Vereinsgeschichte ging es dann jedoch langsam bergab für Marzotto Valdagno. Schließlich beendete man die Serie B 1960/61 auf dem zwanzigsten und letzten ...

  2. Pokalübergabe. Die Coppa Italia 1940/41, der italienische Pokalwettbewerb, begann in der Saison 1940/41 am 22. September 1940 mit den Erstrundenspielen. Das Finale fand am 8. Juni 1941 zwischen AC Venedig und der AS Rom statt.

  3. Ezio Loik war dabei Stammspieler in der großen Mannschaft des AC Turin. Er kam zwischen 1942 und 1949 auf 176 Ligaspiele mit siebzig Toren im Trikot der Granata . Er war auch dabei, als sich der AC Turin in der Saison 1942/43 mit einem 4:0 gegen seinen alten Verein, den AC Venedig, den Titel des italienischen Pokalsiegers holte.

  4. 26. März 1949. 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Giuseppe Sabadini (* 26. März 1949 in Sagrado) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -trainer . Auf Vereinsebene vor allem mit dem AC Mailand sehr erfolgreich, stand er zudem im italienischen Aufgebot für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland .

  5. Lucien Leduc. Lucien Leduc (* 30. Dezember 1918 in Le Portel, Département Pas-de-Calais; † 17. Juli 2004 in Annecy) war ein französischer Fußballspieler und -trainer. Er ist in beiden Funktionen sowohl französischer Meister (insgesamt fünf Titel) als auch Pokalsieger (drei Titel) sowie einmal Gewinner der marokkanischen Liga geworden.

  6. Daniel „Danne“ Andersson (* 28.August 1977 in Borgeby) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.Der jüngere Bruder des ehemaligen Bundesligaspielers Patrik Andersson, der hauptsächlich als defensiver Mittelfeldspieler agierte, gewann zweimal den schwedischen Meistertitel und nahm mit der schwedischen Nationalmannschaft an vier internationalen Turnieren teil.

  7. Die Serie A 1949/50 war die 18. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball -Spielklasse der Herren. Begonnen hat die Saison am 19. September 1948. Der letzte Spieltag war am 5. Juni 1949. Die Saison als Meister beendete Juventus Turin und wurde damit Nachfolger des AC Turin. Als Aufsteiger kamen der FC Como und die AC Venedig aus der ...