Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tirpitz, Alfred von. * 19. März 1849 in Küstrin/Neumark. † 6. März 1930 in Ebenhausen/Isartal. “Ziel erkannt– Kraft gespannt!”. Das war der Wahlspruch des Mannes, der dank eigener Tüchtigkeit, außerordentlicher fachlicher Begabung, gepaart mit odysseeischem Einfallsreichtum, in eine Spitzenposition des wilhelminischen Deutschlands ...

  2. 13. Dez. 1998 · ERSTER WELTKRIEG Tirpitz, ein verkannter Schurke. Rudolf Augstein über das maritime Wettrüsten zwischen England und dem Deutschen Reich. Von Rudolf Augstein. 13.12.1998, 13.00 Uhr • aus DER ...

  3. Alfred von Tirpitz ( 19. ožujka 1849. – 6. ožujka 1930.) je bio njemački admiral, državni tajnik Carskog pomorskog ministarstva, moćnog administrativnog ogranka Carske mornarice (njem. Kaiserliche Marine) od 1897. do 1916.

  4. 19. März: Alfred Tirpitz wird in Küstrin als Sohn einer großbürgerlichen Familie geboren und wächst in Frankfurt/Oder auf. Tirpitz tritt in die preußische Kriegsmarine ein, die 1871 zur Marine des Deutschen Reiches wird. Er organisiert die neue Torpedowaffe und fasst sie in der Torpedoinspektion zusammen.

  5. Alfred von Tirpitz. Nichts, was Wilhelm II. auf internationaler Ebene tat, war von größerem Einfluss als seine Entscheidung, eine Politik des massiven Marinebaus zu verfolgen. 1895 eröffnete er den Nord-Ostsee-Kanal, ein Ereignis, das der britische Regisseur Birt Acres in seinem Film The Opening of the Kiel Canal festhielt. [10]

  6. Militarismus – Flottengesetze – Flottenbau. ALFRED VON TIRPITZ steht als Person für das Flottenbauprogramm des Deutschen Reiches, das er als Staatssekretät energisch vorantrieb. Durch die Flotte sollte der deutsche Anspruch nach Weltgeltung verwirklicht werden. Hauptgegner Deutschlands war erneut die Seemacht Großbritannien.

  7. Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen in Oberbayern ), war ein deutscher Großadmiral. Von 1897 bis 1916 war er Staatssekretär des Reichsmarineamts und später Politiker der Deutschnationalen Volkspartei. Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz, war ein ...