Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für anselm von canterbury im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ontologischer Gottesbeweis geht auf Anselm von Canterbury zurück, der sagte, dass wir uns nichts Größeres als Gott vorstellen und denken können. Ein Text von Schüler:innen des evangelischen Religionskurses des 12. Jahrgangs der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen (Schuljahr 2021/2022, Abiturjahrgang 2023).

  2. Der ontologische Gottesbeweis ist ein Ansatz, der versucht, nur mit Logik und Denken zu beweisen, dass Gott existiert. Es braucht dazu also keine Beobachtungen in der Natur oder spannende Erzählungen. Der Denker Anselm von Canterbury spielt dabei eine wichtige Rolle. Er meinte, dass Gott in der Realität existieren muss, weil wir ihn uns ...

  3. Anselm, 1033 in Aosta, Norditalien geboren, schrieb das Proslogion 1077/78 als sein zweites Hauptwerk nach dem Monologion während seiner Zeit als Prior des Klosters Bec in Nordfrankreich. Er gab ihm den ursprünglichen Titel: fides quaerens intellectum - Glaube, der nach Einsicht verlangt. Von 1093 bis zu seinem Tod in 1109 war Anselm ...

  4. Anselm von Canterbury (Anselmus Cantuarensis, 1033 - 1109; dt. verballhornt zu "maister Anselmus von Kandelberg", "Anshalm, der pischof von Chanzilwerch"; A. v. Aosta; A. Beccensis). Sohn einer wohlhabenden Familie aus Aosta (Savoyen), trat nach unruhiger Jugend 1060 in das normannische Benediktinerkloster Bec ein, dem er als Abt in der ...

  5. Anselm von einigen Großen dahin berufen, um dem Könige deßhalb Vorstellungen zu machen, besonders aber ihn zu vermögen, den erzbischöflichen Stuhl von Canterbury, der nach Lanfranks Tod fünf Jahre verwaist gelassen wurde, wieder zu besetzen.

  6. Anselm v.Canterbury. Der heilige Anselm ist "eine der edelsten Gestalten der Kirchengeschichte". Dieser Ehrentitel stammt von P. Franciscus Salesius Schmitt OSB, der das umfangreiche Werk Anselms ins Deutsche übertragen hat und wie kaum ein anderer dieses Werk studiert hat. Anselm gilt als "Vater der Scholastik".

  7. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Anselm von Canterbury

    proslogion
    Anselm von Canterbury gottesbeweis
    thomas von aquin
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach