Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auszug aus Heinrich Bölls Roman "Billard um halb zehn", 1959. »Ich lauschte, weil ich so gern etwas von wirklichen Sorgen erfahren hätte; immer wieder flüsterten sie einander ehrfürchtig den Namen des Stars zu, den sie an diesem Abend erwarteten. Kretz - hast du den Namen schon mal gehört?«.

  2. Der Roman "Billard um halb zehn" ist nicht nur historisch, sondern auch menschlich interessant. Die unterschiedlichen Charaktere der Hauptfiguren machen das Buch spannend. Historische Kenntnisse sind zum Verständnis des Buches nötig, um die Handlung der Personen in unterschiedlichen Zeitebenen verfolgen zu können. Der Roman erhält von mir ...

  3. Das ist schade, denn Billard um halb zehn" zeigt Heinrich Böll auf der Höhe seiner Kunst. Von der polyphonen Anlage her erinnert er an die großen Romane von William Faulkner, stilistisch ist er von einer Brillanz, einer Farbigkeit, Dichte und Sensualität, wie ich sie in den späten Roman dieses Autors nur selten wiedergefunden habe.

    • Kindle
  4. "Billard um halb zehn" ist die Geschichte der Architektenfamilie Fähmel. Der Großvater baut eine Abtei, der Sohn sprengt sie während des Krieges und der Enkel baut sie wieder auf. Simple Story, die Böll jedoch ungemein komplex erzählt. Die Erzählstränge laufen parallel, vorwärts, rückwärts, springen in der Zeit, überschneiden sich, wiederholen sich, der Ich-Erzähler wechselt und ...

  5. " Und sagte kein einziges Wort " und " Billard um halb zehn " von Heinrich Böll. Nobelpreis für Literatur 1972, Band 67. Einband aus echter, schwerer, weißer Tafelseide mit echter Gold-Blindprägung .

  6. Billard um halb zehn. Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert - er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz ...