Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Nov. 2002 · Dem Himmel so fern. Noch genießt Cathy Whitaker ( Julianne Moore) unbeschwert ihr Leben in der wohlhabenden weißen amerikanischen Mittelklasse. USA in den 1950er Jahren: Cathy Whitaker verkörpert das idealtypische Leben jener Zeit. Sie lebt in einem schönen Haus mit gepflegtem Garten, einem entzückenden Kind und afroamerikanischen Dienstboten.

  2. So orientierte sich Regisseur Todd Haynes hier gekonnt an Werken des Melodram-Kitsch-Meisters Douglas Sirk, spielt schon im Titel auf dessen 1955 entstandenen Film "Was der Himmel erlaubt" an und thematisiert ebenfalls den Rassismus jener Tage, denn Sirk etwa mit "Solange es Menschen gibt" (1959) angepackt hat. Wer auf das Ambiente der Fünfziger steht, sollte diesen Film auf keinen Fall ...

  3. Die amerikanische Provinz der 50er Jahre: Cathy Whitaker führt ein Leben wie im Bilderbuch. Doch die perfekte Fassade bröckelt gewaltig, als homosexuelle Tendenzen ihres Mannes zutage kommen und ...

  4. Dem Himmel so fern jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Apple TV, Google Play, freenet Video, maxdome verfügbar. Cathy Whitaker lebt mit ihrem Ehemann Frank und den gemeinsamen Kindern in einer amerikanischen Kleinstadt gegen Ende der 1950er Jahre.

  5. 13. März 2003 · "Dem Himmel so fern" ist ein Film, wie sie heutzutage nicht mehr gemacht werden. Das ist kein melancholisches Urteil über den qualitativen Niedergang der heutigen Kinolandschaft, sondern eine Tatsache, denn "Dem Himmel so fern" ist vor allem eine Stilübung, die den Geist klassischer amerikanischer Gesellschafts-Melodramen der 50er Jahre aufleben lassen will.

  6. 14:15 Uhr Dem Himmel so fern Spielfilm Frankreich /USA 2002 (Far from Heaven) | arte. Die amerikanische Provinz der 50er Jahre: Cathy Whitaker führt ein Leben wie im Bilderbuch. Doch die perfekte ...

  7. Kritik: „Dem Himmel so fern“, der in wunderbarem Technicolor-Stil daher kommt, könnte direkt aus den 50ern stammen. Doch wurden vor 45 Jahren solche Themen totgeschwiegen. Ein Ehemann, der seine schwule Seite entdeckt, eine Ehefrau, die eine rein freundschaftliche Beziehung zu einem farbigen Gärtner unterhält, so etwas wurde kaum ...