Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Aug. 1996 · Inspirierend & Aufwühlend. "Der ewige Quell" war Ayn Rands erster internationaler Bestseller. In ihm stellt sie bereits ihre Passion für den Individualismus und die Schaffenskraft des Menschen heraus. Der Konflikt zwischen dem Wohle des Individuums und des Kollektivs steht im Vordergrund. Das Buch ist sehr inspirierend und nach wie vor top ...

  2. von Ayn Rand (Autor) Alle Formate und Editionen anzeigen. Gebundenes Buch. 89,00 € 1 Gebraucht ab 89,00 €. Herausgeber.

    • Gebundenes Buch
  3. 1. Sept. 2004 · Der Ewige Quell (1940) ... Um Filme bewerten zu können, müssen Sie in der OFDb angemeldet sein. Abbrechen Zur Anmeldung Zur Sammlung Abonnieren Verkaufen. Filmsammlung. Im Besitz von 1 Benutzern. Bei 0 Benutzern auf der Wunsch ...

  4. Der ewige Quell ist ein 1943 veröffentlichter Longseller der russisch-amerikanischen Autorin Ayn Rand aus dem Jahr 1943 und ihr erster großer literarischer Erfolg. Der Protagonist des Romans, Howard Roark, ist ein unnachgiebiger junger Architekt, der gegen konventionelle Standards ankämpft und sich weigert, Kompromisse mit einem architektonischen Establishment einzugehen, das nicht bereit ...

  5. Ein Mann wie Sprengstoff ist ein US-amerikanisches Liebesdrama aus dem Jahre 1949. Der von King Vidor mit Gary Cooper in der Hauptrolle inszenierte Film nach dem Roman Der ewige Quell (The Fountainhead, 1943) von Ayn Rand handelt von einem Architekten, dessen Visionen einer modernen Architektur bei seinen Zeitgenossen auf wenig Gegenliebe stoßen.

  6. vom Händler, Bewertungen 100,0% positiv. Rand Ayn, Der ewige Quell – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  7. 12. Jan. 2006 · Kritik. Man kommt nicht umhin zu postulieren, dass „Der ewige Gärtner“ ein unglaublich besonderer Film geworden ist. Regisseur Fernando Meirellesist ein Mann für geopolitische Gabelungen und auf soziologische Brennpunkte bedachte Milieu-Studien: Mit seinem kultisch umschwärmten „City of God“ zog er uns in die liederlich Favelas von Rio de Janeiro und schilderte ein Leben, in dem es ...