Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Offiziell angenommen: 1. Oktober 1959. Die Flagge der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zeigte wie auch die Flaggen der Bundesrepublik Deutschland und der Weimarer Republik die Farben Schwarz-Rot-Gold. Ab 1959 befand sich mittig auf der Farbe Rot das Staatswappen der DDR mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz.

  2. Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9.

  3. Deutsche Demokratische Republik. De DDR, dat shtundt för Deutsche Demogradische Republik, ößß enne Shtaat jeweäse, dää zick 1949 böß öm dä 3. Oktoober 1990 et meddelere Stöck vum frööre Reisch wooa. Mer han denn heeä öm Wäßßte och de DieJaßporra nänne möße, un mier hann doföer jeschpänndt, dänn schlieëßlich un ...

  4. November 1990 dem DFB bei.) Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat. Neben der A-Nationalmannschaft unterhielt der DFV auch noch eine B-Nationalmannschaft, Nachwuchs- und Juniorennationalmannschaften sowie zeitweise ...

  5. In Ostdeutschland wurde das Sinnbild für Automobil zwischen 1956 und 1977 dreimal „modernisiert“. Ostberliner Straßenszene vom Dezember 1963 mit Verkehrszeichen der Zeit von 1956 bis 1964: Bild 6 Schleudergefahr und Bild 29 Parkverbot. Das Zusatzzeichen wurde ab 1964 durch eine Warnfahne ersetzt. Mit der Straßenverkehrs-Ordnung vom 4.

  6. Reisepass der DDR. Der Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik war ein Reisedokument, das Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik für internationale Reisen ausgegeben wurde. Bei diesem Reisepass handelte es sich um ein hoheitliches Dokument, dessen Ausgestaltung im Passgesetz der Deutschen Demokratischen Republik geregelt wurde.

  7. Januar 1950. – 28. Mai 1953) Das Staatswappen der DDR besteht aus einem gelben/goldenen Ährenkranz, in dem sich ein Hammer und ein Zirkel in gelber Farbe befinden. Der Ährenkranz ist im unteren Teil mit einem schwarz-rot-goldenen Band umschlungen. Es handelt sich dabei um fünf Schleifen, die symbolisch für die fünf Länder stehen.