Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Notebooks of Malte Laurids Brigge, first published as The Journal of My Other Self, [1] is a 1910 novel by Austrian poet Rainer Maria Rilke. The novel was the only work of prose of considerable length that he wrote and published. It is semiautobiographical and is written in an expressionistic style, with existentialist themes.

  2. 23. Mai 2000 · Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in...

  3. Allerdings: Eben das, was die "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" als einen der herausragenden Texte der klassischen Moderne qualifiziert, macht das Buch für den Leser zu einem schwer verdaulichen Brocken. Wer sich der Rilke-Forschung verschreiben möchte, dem wird das nichts ausmachen. Mehrere Kommentare und Materialienbände, zahllose ...

  4. Jahrhunderts und generell einer realistischen Erzählweise: Es wird keine lineare, kohärente Handlung erzählt, sondern im Tagebuchstil werden Eindrücke, Reflexionen und Erinnerungen des jungen Malte Laurids Brigge, einem inzwischen verarmten Abkömmling eines dänischen Adelsgeschlechts, der in die Großstadt Paris übergesiedelt ist, unverbunden aneinandergereiht. Thematisch behandelt der ...

  5. 4. Dez. 2012 · Rainer Maria Rilkes einziger Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" erschien 1910. Im Zentrum des Handlungsgeschehens steht ein 28-jähriger Mann, der in behüteten Verhältnissen in ...

  6. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris-Aufenthaltes des Autors von 1902/03.

  7. Der junge dänische Adlige Malte Laurids Brigge kommt nach Paris, um Dichter zu werden. Die pulsierende Großstadt und Kulturmetropole ist um 1900 eine überwältigende Erfahrung voller Gegensätze und faszinierender Anreize. Rilke hat mit dieser Erzählung das Paris-Bild von Generationen geprägt. Meisterhaft ist seine Sprache und Modernität, von mitreißender Schönheit, Tiefe und Poesie.