Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tote von Beverly Hills ist ein deutscher Kriminalfilm mit satirischen Untertönen aus dem Jahre 1963. Er entstand nach einer Romanvorlage von Curt Goetz, der dieses Werk in seiner kalifornischen Emigration während des Zweiten Weltkriegs verfasste.

  2. Ein Mann findet in den Wäldern von Beverly Hills die Leiche der 17-jährigen Lu. Aus ihrem Tagebuch geht hervor dass sie keineswegs eine junge Unschuld war, sondern eine ausgemachte Nymphomanin. Unter ihren Geliebten befanden sich ein Opernsänger ein reicher Maler ein Untersuchungsrichter ein Messdiener und ein emigrierter tschechischer Altertumsforscher. Aber findet sich dort auch der Mörders?

  3. Die Tote von Beverly Hills. Erhältlich bei Prime Video, iTunes. Ein Mann namens C.G. findet in den Wäldern von Beverly Hills die nackte Leiche der 17-jährigen Lu. Aus ihrem Tagebuch geht hervor, dass sie keineswegs eine junge Unschuld war, sondern eine ausgemachte Nymphomanin. Das Werk ist eine Aufzeichnung erotischer Abenteuer.

  4. »Die Tote von Beverly Hills« schwamm auf dieser kleinen Welle mit und schlägt sich vergleichsweise wacker. Doch der Film trifft nicht annährend den Goetz-Ton und verschenkt, wie gesagt, auch das satirische Potenzial des Romans.

    • 1 Min.
  5. Was ihm formal zweifellos gelingt, bleibt aber inhaltlich oftmals stecken, und damit ist DIE TOTE VON BEVERLY HILLS ein Film, der zwischen Extremen, zwischen Ekstase und Langeweile pendelt.

  6. Pfleghar verfilmt den nachkriegsdeutschen Komödien-Hausgott Curt Goetz (Hokuspokus, Haus in Montevideo), aber nicht etwa eine seiner recht gründlich, und wahrscheinlich nicht zu Unrecht, in Vergessenheit geratenen Komödien, sondern seinen erotischen Roman Die Tote von Beverly Hills. Mit dem Furor eines auf lustvolle Zertrümmerung zielenden Regietheater-Regisseurs und beträchtlichem ...

  7. Mit „Die Tote von Beverly Hills“ stellte Michael Pfleghar 1964 in Cannes das deutsche Kino auf den Kopf. Der Film erscheint als restaurierte Version auf DVD.