Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Begleitung einer ostdeutschen Flüchtlingsfamilie von Berlin bis in die Bundesrepublik. Schicksal von Flüchtlingen aus der DDR (Sowjetzone, Mitteldeutschland, Ostzone), von den Problemen der Notaufnahmeverfahren und den sonstigen Stationen, die die Flüchtlinge in der Bundesrepublik durchlaufen ...

  2. Der Staatssicherheitsdienst (Stasi) der DDR. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Die Analyse zeigt Ausschnitte aus diversen einschlägigen Sendungen, die die 'Bewusstseinsumbildung' in der DDR belegen. Der Fernsehzuschauer in der DDR sieht ein glückliches Volk mit einer friedliebenden Regierung. Systemkritik kommt nicht vor.

    • 47 Min.
  3. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. DDR-Bürger, die nach West-Berlin flüchten, landen im Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde und nehmen Unannehmlichkeiten in Kauf. Buchautorin Erika von Hornstein und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Ernst Lemmer, sprechen über die Flucht in Interviews.

    • 28 Min.
  4. Die SED und die deutsche Nation - die Staatsdoktrin der DDR. 01.04.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Studiodiskussion anhand von Ausschnitten aus dem DDR-Fernsehen: Die DDR sieht sich gegenüber der revanchistischen Bundesrepublik als alleinig moralisch legitimierten Staat Deutschlands.

    • 29 Min.
  5. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Helmut Reinhardt berichtet anhand von Aufnahmen aus dem Ostfernsehen über die Leipziger Messe, die wegen des Mauerbaus von vielen westdeutschen Ausstellern boykottiert wird. Der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht empfängt Anastas Mikojan, stellvertretender Ministerpräsident der UdSSR ...

    • 29 Min.
  6. Vaterlandsliebe und Wehrdienstverweigerung in West und Ost. Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Am 27. November 1958 hat mit der Forderung des sowjetischen Präsidenten Chruschtschow, West-Berlin solle eine 'Freie Stadt' werden, die zweite Berlin-Krise begonnen. Verleumdungen gehören zum Geschäft.

    • 22 Min.
  7. 25.02.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Im DDR-Fernsehen wird der westdeutschen Bundesregierung und der Hamburger Regierung völliges Versagen im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Norddeutschland vorgeworfen. Der Hamburger Innensenator Helmut Schmidt (SPD) weist in einem Interview mit dem Journalisten Jochen ...

    • 27 Min.