Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund Heines (21 July 1897 – 30 June 1934) was a German Nazi politician and deputy commander of the Sturmabteilung (SA).[1] Heines was one of the earliest members of the Nazi Party and a leading member of the SA in Munich, participating in the Beer Hall Putsch and becoming a notorious enforcer of the party. Heines served as the deputy of Ernst Röhm, the commander of the SA, while holding ...

  2. Edmund Heines was born in Munich on 21st July, 1897. He served as a junior officer in the First World War. (1) After the war former senior officers in the German Army began raising private armies called Freikorps. These were used to defend the German borders against the possibility of invasion from the Red Army.

  3. Biografie. Edmund Heines (zweiter von links), BArch / Bildarchiv ( InC) Heines wurde als unehelicher Sohn eines vermögenden Privatiers von seiner Mutter allein erzogen, engagierte sich seit 1912 im Bayerischen Wehrkraftverein und meldete sich Anfang 1915 als Kriegsfreiwilliger zur bayerischen Armee. Als begeisterter Soldat bis November 1918 ...

  4. Edmund Heines im Historischen Lexikon Bayerns: F. Freikorps Roßbach, 1919-1923; H. Hitler und Kahr. Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1923 (Anonym, 1928) N. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945 ; R. Röhm-Putsch ...

  5. Other articles where Edmund Heines is discussed: Adolf Hitler: Dictator, 1933–39: …Knives,” Röhm and his lieutenant Edmund Heines were executed without trial, along with Gregor Strasser, Kurt von Schleicher, and others.

  6. 30. Apr. 2018 · Ich hatte schon vorher von ihm gehört: Edmund Heines, ein Offizier der sogenannten Schwarzen Reichswehr. Deutsche, die über ihre Tätigkeit an die alliierte Kontrollkommission berichteten, wurden nachs aus den Betten geholt, von illegalen Gerichten abgeuteilt und bruutal ermordet. Das waren die Fememorde, und Heines hatte sich dafür vor ...

  7. Biografie. Edmund Heines (zweiter von links), BArch / Bildarchiv ( InC) Heines wurde als unehelicher Sohn eines vermögenden Privatiers von seiner Mutter allein erzogen, engagierte sich seit 1912 im Bayerischen Wehrkraftverein und meldete sich Anfang 1915 als Kriegsfreiwilliger zur bayerischen Armee. Als begeisterter Soldat bis November 1918 ...