Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ebert. Synagoge in Bruchsal. Kurhaus in Scheveningen. Oberrheinische Bank in Heidelberg. Friedrich Ebert (* 30. August 1850 in Ruchsen; † 23. Dezember 1914 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer .

  2. Friedrich Ebert – Geburt einer Republik ist ein ZDF-Fernsehfilm, der die Rolle Friedrich Eberts in den Anfangsjahren der Weimarer Republik 1918/19 thematisiert. Die Erstausstrahlung erfolgte am 1. August 1969. Es handelt sich offenbar um eine eigenständige Produktion, obwohl eine Woche später, am 8. August, ein inhaltlich anschließender Film, ebenfalls unter der Regie von

  3. Die Friedrich-Ebert-Siedlung ist eine Wohnsiedlung im Frankfurter Stadtteil Gallus, die als ein Projekt des Neuen Frankfurt zunächst Siedlung Tornow-Gelände bezeichnet wurde, ehe sie nach Reichspräsident Friedrich Ebert benannt wurde. Reihenhäuser, Mainzer Landstraße.

  4. Louise Ebert. Louise Ebert um 1923. Louise Ebert, vollständig Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, (* 23. Dezember 1873 in Melchiorshausen / Weyhe als Louise Rump; † 18. Januar 1955 in Heidelberg) war die erste „First Lady“ in Deutschland als Ehefrau von Friedrich Ebert, des ersten deutschen Reichspräsidenten.

  5. Friedrich Ebert (4. února 1871, Heidelberg – 28. února 1925 Berlín) byl německý sociálnědemokratický politik. V letech 1913 až 1919 byl předsedou Sociálnědemokratické strany Německa a od roku 1919 až do své smrti v roce 1925 prvním říšským prezidentem Výmarské republiky .

  6. Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus ist ein akademisches Lehrkrankenhaus für die medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Hamburg und das größte Lehrkrankenhaus Schleswig-Holsteins. Das FEK verfügt über insgesamt 730 Planbetten/Plätze (inkl. Psy. Tagesklinik). Luftbildaufnahme FEK.

  7. Die Friedrich-Ebert-Siedlung ist eine Wohnsiedlung im Berliner Ortsteil Wedding ( Bezirk Mitte ). Sie wird begrenzt durch die Swakopmunder Straße, Windhuker Straße, Petersallee, den Manga-Bell-Platz sowie die Müllerstraße, durchzogen von Afrikanischer, Togo-, Mohasi-, Damara- und Usambarastraße und liegt somit im sogenannten ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller