Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Hölderlin. Name:Friedrich Hölderlin. Geboren am:20.03.1770. SternzeichenFische 20.02 - 20.03. Geburtsort:Lauffen am Neckar (D). Verstorben am:07.06.1843. Todesort:Tübingen (D). Der Dichter gilt als der bedeutendste Odendichter der deutschen Literatur. Er selbst bezeichnete seine Oden, die vom Verlust des idealen Lebens und der ...

  2. Susette Gontard. Susette Gontard geb. Borkenstein (* ca. 9.Februar 1769 in Hamburg; † 22. Juni 1802 in Frankfurt am Main), Tochter von Hinrich Borkenstein, entstammte einer Hamburger Kaufmannsfamilie und war die große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin, der sie als „Diotima“ in seinen Gedichten und in seinem Roman Hyperion verewigte.

  3. Lebenslauf ist eine Ode in asklepiadeischem Versmaß von Friedrich Hölderlin. Eine erste, einstrophige Fassung schrieb Hölderlin Mitte 1798. Zur zweiten, vierstrophigen Fassung erweiterte er sie im Sommer 1800. Die einstrophige Fassung gehört zu seinen „epigrammatischen Oden“. Man hat, ein- und vierstrophige Fassung zusammennehmend, von ...

  4. Zitate mit Bezug auf Hölderlin [ Bearbeiten] "Oft ist mir, als sei dieses ganze Griechenland wie eine einzige seiner Inseln. Es gibt keine Brücke dahin. Es ist ein Anfang. Hölderlin hat sein Anfängliches gerettet. Wir aber vermögen kaum mehr dem Rettenden zu entsprechen.

  5. Friedrich Hölderlin. 1770–1843. Franz Carl Hiemer, Public domain, via Wikimedia Commons. German Romantic poet Johann Christian Friedrich Hölderlin was born in Lauffen am Neckar in Württemberg. His early life was marked by loss: when the boy was two years old, his father died, and seven years later, his stepfather died. As a seminary ...

  6. Friedrich Hölderlin. Friedrich Hölderlin wurde am 20.3.1770 in Lauffen am Neckar geboren. Sein Vater war ein Klosterpfleger, die Mutter Pastorentochter. Er erhielt eine pietistische Erziehung durch Mutter, Großmutter und Tante. Bis 1784 besuchte er Schulen in Nürtingen und Denkendorf.

  7. Hyperion (Hölderlin) Ausgabe von 1911. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin . Der Name Hyperion (griechisch ῾Υπερίων Hyperíon, im Deutschen gewöhnlich auf der drittletzten Silbe betont) bedeutet [1] „der oben Gehende“. Hyperion erschien in zwei Bänden 1797 und 1799. [2]