Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts, die überhaupt erst Bauers Leidenschaft für die Justiz ent facht hat, als Student in den 1920er-. Fritz Bauer als Jurastudent im März 1924. Jahren. Über das Rechtssystem wird in der frühen Weimarer Zeit so lebhaft debattiert wie nie zuvor – im Parlament, aber auch an den Fakultäten.

  2. Fritz Bauer saß mit der Nachbarin Lucie Sch., die ein Stockwerk über ihm wohnte und schon öfter seine Gesprächspartnerin gewe-sen war, auf seinem Balkon in der zweiten Etage des Mietwohn-blocks aus den 1950er Jahren. Frau Sch. sagte später aus, dass Bauer guter Laune war (»aufgeräumt und heiter«).2 Ihr Besuch

  3. Das schrieb Fritz Bauer 1955. Er war damals Generalstaatsanwalt in Braunschweig und hatte seine größte Aufgabe noch vor sich. Bauer wurde am 16. Juli 1903 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Stuttgart geboren. Er studierte Jura in Heidelberg, München und Tübingen. Gefangenschaft und Flucht während der NS-Zeit

  4. Wanderausstellung des Fritz Bauer Instituts in Nürnberg. Mittwoch, 19. Juni bis Sonntag, 29. September 2024…. Der Chemiekonzern I.G. Farben ließ ab 1941 in unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Auschwitz eine Fabrik zur Produktion von Buna errichten, einem für die Kriegswirtschaft wichtigen synthetischen Kautschuk.

  5. The Fritz Bauer Institute was inaugurated by the State of Hesse, the City of Frankfurt am Main and the friends’ association Fritz Bauer Institut e.V. as a foundation under German public law with registered office in Frankfurt am Main on 11 January 1995 – 50 years after the liberation of the National Socialist concentration and extermination camps.

  6. Das Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust in Frankfurt am Main ist eine unabhängige, zeitgeschichtlich ausgerichtete und interdisziplinär orientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Es untersucht und dokumentiert die Geschichte der nationalsozialistischen Massenverbrechen – insbesondere des Holocaust – und ...

  7. Fritz Bauer (1903-1968) Fritz Bauers Leben ist die Geschichte eines Sozialdemokraten im katastrophalen 20. Jahrhundert und im Besonderen in der Auseinandersetzung mit unserer politischen und juristischen Zeitgeschichte vor 1933, danach und bis heute. Die wenigsten können heute wirklich etwas mit seinem Namen verbinden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach