Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Arten der Kieferngewächse sind, mit Ausnahme der laubabwerfenden Lärchen ( Larix) und der Goldlärche ( Pseudolarix amabilis ), immergrüne Bäume, selten wachsen sie strauchartig. Sie enthalten Harz und duften aromatisch. Die Borke kann je nach Art glatt, schuppig oder gefurcht sein. Es sind meist verholzte Wurzeln und Faserwurzeln ...

  2. Kasuarinengewächse. Schachtelhalmblättrige Kasuarine ( Casuarina equisetifolia ), Zweige mit Blütenständen. Kasuarinengewächse (Casuarinaceae) sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Buchenartigen (Fagales). Zu dieser Familie zählen vier Gattungen mit insgesamt ungefähr 90 bis 95 Arten. Zuvor hatte man alle dieser Familie ...

  3. Mahagonigewächse. Wissenschaftlicher Name. Meliaceae. Juss. Die Mahagonigewächse (Meliaceae), auch Zedrachgewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales). Die 48 bis 50 Gattungen mit etwa 1400 Arten sind hauptsächlich in den Tropen verbreitet. [1]

  4. Batsch ex Borkh. Die Germergewächse (Melanthiaceae), auch Schwarzblütengewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lilienartigen (Liliales). Die 13 bis 16 Gattungen mit etwa 170 Arten sind hauptsächlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel ( Holarktis) verbreitet. Nur wenige Arten werden durch den Menschen genutzt.

  5. Myrtoideae. Psiloxyloideae. Die Myrtengewächse (Myrtaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Myrtenartigen (Myrtales). Die Familie wird in zwei Unterfamilien und einige Triben gegliedert; insgesamt umfasst sie etwa 131 Gattungen mit etwa 4620 Arten. Sie sind vor allem in Australien (etwa 85 Gattungen) und in der Neotropis beheimatet.

  6. Magnoliengewächse sind verholzende Pflanzen: Bäume oder Sträucher. Sie sind immergrün oder laubabwerfend. Die wechselständigen und spiralig angeordneten Laubblätter sind gestielt, groß und einfach. Die Blattspreite ist einfach oder gelappt. Sie besitzen große Nebenblätter .

  7. Dickblattgewächse. Wissenschaftlicher Name. Crassulaceae. J.St.-Hil. Illustration von Aeonium urbicum. Die Dickblattgewächse (Crassulaceae) bilden eine Familie, die zur Ordnung der Steinbrechartigen (Saxifragales) gehört. Die Pflanzen dieser Familie sind in der Lage, in ihren dicken Blättern Wasser zu speichern und so an trockenen Stellen ...