Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich hofmann im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hoffmann war seit 1911 mit Therese Baumann (1886-1928) verheiratet. Aus der Ehe stammen die beiden Kinder Henriette (1913-1992) und Heinrich jun. (1916-1988). 1934 heiratete er die Komponistin Erna Gröbke (1904-1996). 1945 wurde Hoffmann verhaftet und später wegen seiner Propagandatätigkeit und seiner Nutznießerschaft im NS-Regime verurteilt.

  2. Heinrich Hoffmann was born on June 13 th, 1809 in Frankfurt am Main. His mother died before his first birthday. His father was simultaneously a master-builder. and a city building inspector. In 1813, Heinrich’s father married the sister of his dead wife, in whom Heinrich found a loving stepmother.

  3. 8. Okt. 2015 · Hoffmann, Heinrich: Struwwelpeter. von Walter Sauer | Erstveröffentlichung: 08.10.2015. Der Struwwelpeter des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann (1809-1894) ist das am längsten kontinuierlich verlegte deutsche Kinderbuch. Was seine Wirkung und weltweite Rezeption angeht, gilt es als das einflussreichste Werk der Kinderliteratur des 19.

  4. Heinrich Hoffmann (1885-1957) Als einziges Kind eines Fotografen 1885 in Fürth/Bayern geboren, absolvierte Heinrich Hoffmann zunächst eine Lehre im elterlichen Betrieb in Regensburg. Nach beruflichen Lehr- und Wanderjahren ließ er sich 1906 in München nieder und arbeitete zeitweise in dem bekannten Fotoatelier "Elvira".

  5. The world of the children’s book classic Struwwelpeter and its author, Heinrich Hoffmann, comes to life in the center of Frankfurt am Main in the „New Old Town“. Colourful, informative and entertaining for all age groups, the exhibition presents the versatile Frankfurt doctor and author Dr. Heinrich Hoffmann (1809-1894).

  6. 22. Sept. 2019 · Zappel-Philipp, Paulinchen und Hanns Guck-in-die-Luft zwischen Faszination und Kinderschreck von Hoffmann bis Böhmermann" ist vom 22.09. 2019 bis zum 12.01.2020 in der Ludwiggalerie in Oberhausen ...