Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ingrid Matthäus-Maier. Richterin a. D. Geboren am 9. September 1945 in Werlte, Kreis Aschendorf; verheiratet, zwei Kinder. 1965 Abitur in Duisburg. Studium der Rechtswissenschaft in Gießen und Münster, bis 1976 Verwaltungsrichterin in Münster. 1966 bi ...

  2. 9. Apr. 2004 · Artikel zu: Ingrid Matthäus-Maier TV-Kritik ... Auch Unternehmer Robert Maier kandidiert für SPD-Vorsitz 05.08.2019. Überweisungspanne KfW-Bank verschleudert 300 Millionen 17.09.2008 ...

  3. Aktuelle Veröffentlichungen von Ingrid Matthäus-Maier (Auswahl) Grundsatzrede zum Verhältnis von Kirche und Staat, 2012 an der Juristischen und Theologischen Fakultät der Universität Würzburg, leicht gekürzt wiedergegeben in der Dokumentation zum Deutschen Humanistentag, Hamburg 2013, (Hrsg. Stiftung Geistesfreiheit Hamburg)

  4. Ingrid Matthäus-Maier, geb. Matthäus (* 9. September 1945 in Werlte, Emsland ), ist eine deutsche Juristin, ehemalige Politikerin ( SPD, früher FDP) und Bankmanagerin. Sie war von 1976 bis 1982 und erneut von 1983 bis 1999 Mitglied des Deutschen Bundestags. Dort war sie von 1979 bis 1982 Vorsitzende des Finanzausschusses und von 1988 bis ...

  5. Ingrid Matthäus-Maier. Richterin a. D. Geboren am 9. September 1945 in Werlte, Kreis Aschendorf; verheiratet, zwei Kinder. 1965 Abitur in Duisburg. Studium der Rechtswissenschaft in Gießen und Münster, bis 1976 Verwaltungsrichterin in Münster. 1966 bi ...

  6. 15. Juni 2017 · Hier: Ingrid Matthäus-Maier. Ich bin agnostische Atheistin. Ich glaube nicht an ein übernatürliches Wesen. Ich bemühe mich aber, möglichst viel zu wissen. Ich verlasse mich dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse im Bewusstsein, dass diese immer nur so lange gelten, bis sie widerlegt sind. Ganz entsprechend dem Prinzip der Kritischen ...

  7. 17. Mai 2010 · Ingrid Matthäus-Maiers Rücktritt: Mensch unter Wölfen. 17. Mai 2010, 21:02 Uhr. Lesezeit: 3 min. Eine Staatsbankerin geht, entnervt und krank von den Schuldzuweisungen der Politik: KfW-Chefin ...