Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durkheim definiert Religion als solidarisches System von Überzeugungen und Praktiken, die sich auf heilige Überzeugungen und Praktiken beziehen, die in einer moralischen Gemeinschaft, z. B. einer Kirche, alle Personen vereint, die ihr angehören. Funktionalistische Religionsdefinitionen sind durch einen großen Umfang gekennzeichnet, sodass ...

  2. Die jüdische religiöse Tradition ist eine monotheistische Religion, deren Gott auch als der Gott Israels bezeichnet wird. Dieser Gott wird im orthodoxen Verständnis als Schöpfer des Universums angesehen, der auch heute noch aktiv in der Welt handelt (Theismus). Einige wenige jüdische Philosophen des Mittelalters (Gersonides, Abraham Ibn ...

  3. Irreligion in the United Kingdom is more prevalent than in some parts of Europe, with about 8% indicating they were atheistic in 2018, and 52% listing their religion as "none". A third of Anglicans polled in a 2013 survey doubted the existence of God, while 15% of those with no religion believed in some higher power, and deemed themselves "spiritual" or even "religious".

  4. Symbols of various religions. A religion is a set of beliefs about the origin, nature, and purpose of existence, usually including a belief in supernatural entities, such as deities or spirits that have power in the natural world. Religious practices include the rituals and devotions directed at the supernatural.

  5. Konversion ( lateinisch conversio ‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur ...

  6. World religions. Symbols commonly associated with six of the religions labelled "world religions": clockwise from the top, these represent Judaism, Islam, Buddhism, Hinduism, Taoism, and Christianity. World religions is a category used in the study of religion to demarcate at least five—and in some cases more—religions that are deemed to ...

  7. Glaube (Religion) Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen. Im Gegensatz zum Wissen gründet die Wahrheitsvermutung eines Glaubens nicht auf Logik und Einsicht, sondern ...