Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Moltmann (* 8. April 1926 in Hamburg; † 3. Juni 2024 in Tübingen [1]) war ein deutscher evangelischer Theologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Hauptwerke. 2 Ehrungen. 3 Schüler. 4 Werke. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise und Anmerkungen. Leben.

  2. Vor einem Tag · Der Theologe Jürgen Moltmann ist tot. Wie seine Familie am Dienstag bestätigte, starb Moltmann am Montag im Alter von 98 Jahren in Tübingen. Moltmann zählt zu den großen Theologen der ...

  3. Vor einem Tag · Der evangelische Theologe Jürgen Moltmann ist tot. Er starb am 3. Juni im Alter von 98 Jahren in Tübingen. Moltmann gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine 1964 erschienene „Theologie der Hoffnung“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat Theologen weltweit beeinflusst. Moderation ...

  4. Jürgen Moltmann, wurde am 8. April 1926 als Sohn eines Studienrates in Hamburg geboren. Er entstammt einer säkularen Familie des Bildungsbürgertums ohne Bezug zur Kirche. Später trat er in den reformierten Zweig der evangelischen Kirchen ein. Ausbildung. M. interessierte sich in der Schulzeit vornehmlich für naturwissenschaftliche Fächer.

  5. 8. Apr. 2021 · Jürgen Moltmann feiert am 8. April in Tübingen seinen 95. Geburtstag. Er ist einer der bekanntesten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts.

  6. Vor einem Tag · Zusammenfassend stellte Moltmann seinen theologischen Ansatz in seiner zwischen 1980 und 1995 erschienenen fünfbändigen Dogmatik dar („Systematische Beiträge zur Theologie“). Jürgen Moltmann wurde am 8. April 1926 in Hamburg geboren. Er war mit der feministischen Theologin Elisabeth Moltmann-Wendel verheiratet, die 2016 starb.

  7. Jürgen Moltmann: Der Schöpfer von Himmel und Erde. Er ist eine transzendente Macht über Himmel und Erde und erschafft Himmel und Erde durch sein Wort. Er sprach: „Es werde Licht!“, und es ward Licht. Alles Leben verdankt sich dem Geist Gottes. Gott atmet durch die ganze Schöpfung. Es heißt, Gottes Geist schwebte über den Wassern.

  8. Unerwartet bricht das Neue und Frohe in die traurige Gegenwart: berühmt wurde Jürgen Moltmann 1964 mit derTheologie der Hoffnung“. Angeregt und fasziniert hatte ihn „Das Prinzip...

  9. Jürgen Moltmann (8 April 1926 – 3 June 2024) was a German Reformed theologian who was Professor Emeritus of Systematic Theology at the University of Tübingen [4] and was known for his books such as the Theology of Hope, The Crucified God, God in Creation and other contributions to systematic theology. [5]

  10. Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag. (Von Kirchenrat i.R. Dr. Rainer Strunk, EuK-Informationen 1/2021)

  11. Neunzig Jahre Jürgen Moltmann: Theologe der Hoffnung. Von Andreas R. Batlogg. Stimmen der Zeit 141 (2016) 492-495, Lesedauer: ca. 7 Minuten. „Ich habe den Tod schon hinter mir, denn ich müsste nach menschlichem Ermessen schon dreimal tot sein. Warum sollte ich Angst vor meinem Tod haben?“

  12. 18. März 2019 · Professor Jürgen Moltmann hat die Theologie nach 1945 wie wenige andere geprägt. Auch 55 Jahre nach Erscheinen seiner "Theologie der Hoffnung" gibt sich der 92-Jährige zuversichtlich. Ein...

  13. Fünf Jahrzehnte nach der Veröffentlichung seines bahnbrechenden Werks Theologie der Hoffnung ist der deutsche Theologe Jürgen Moltmann nach wie vor davon überzeugt, dass die Kraft der Hoffnung auf das „Kommen Gottes“ entscheidend ist für die Transformation der Welt.

  14. Theologie der Hoffnung ist die bekannteste Schrift des evangelischen Theologen Jürgen Moltmann und begründete seinen internationalen Ruf. Sie erschien 1964 und ist angeregt durch Ernst Blochs Das Prinzip Hoffnung . Moltmann stellt darin der „Welt ohne Gott“ von Ernst Bloch den „Gott der Hoffnung“ aus dem Römerbrief gegenüber.

  15. 16. Apr. 2021 · Tübingen (dpa/lsw) - Jürgen Moltmann, einer der renommiertesten evangelischen Theologen, vermisst seine Generation. Nach dem Tod der Theologen Johann Baptist Metz und zuletzt Hans Küng sei...

  16. 29. März 2016 · Jürgen Moltmann hat die deutsche Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg wie kaum ein anderer geprägt. Am 8. April feiert er seinen 90. Geburtstag. Ein Gespräch über Leben und Tod. Frank Buchmeier.

  17. 16. Apr. 2021 · Prof. Dr. Jürgen Moltmann, einer der meistgelesenen Theologen unserer Zeit, wird am 08. April 95 Jahre alt, und die ökumenische Gemeinschaft des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) spricht ihm ihre tiefste Dankbarkeit aus, nicht nur für seine umfassenden Arbeiten, sondern auch für seine Theologie der Hoffnung. Erhältlich in: English.

  18. 3. Apr. 2021 · Jürgen Moltmann ist ein Menschenfreund. Er empfängt den Besucher im Lesezimmer seines Tübinger Eigenheims, setzt sich vor eine beeindruckende Bücherwand in einen ledernen Ohrensessel und schaut...

  19. Am 8. April wird der in Tübingen lebende Theologieprofessor 90 Jahre alt. Krieg und Gefangenschaft haben den 1926 in Hamburg geborenen Theologen geprägt. Im Zweiten Weltkrieg erlebte er als junger Flakhelfer den Tod eines Schulfreundes aus unmittelbarer Nähe.

  20. Jürgen Moltmann hat die Theologie wie wenige andere geprägt. Auch 55 Jahre nach seiner "Theologie der Hoffnung" gibt sich der 92-Jährige zuversichtlich. Ein Gespräch.