Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Jakob Graf zu Eltz Die unvergleichliche Architektur und Lage von Eltz Die größte Attraktion der Burg Eltz ist ihre Architektur: Ihre acht bis 35 Meter hohen Wohntürme, ihre Vielzahl an Erkern, Dächern, Fachwerken und Spitzen machen sie zum Inbegriff einer mittelalterlichen Ritterburg.

  2. Jakob Graf zu Eltz (German) 0 references. given name. Jakob. 0 references. noble title. no value. has immediate cause. abolition of monarchy. has cause. German Revolution of 1918–1919 . 0 references. date of birth. 22 September 1921 Gregorian. 0 referen ...

  3. Johann Jakob Graf zu Eltz. Een ongeëvenaarde architectuur en ligging. De grootste attractie van burcht Eltz is de architectuur. Met de in totaal acht tot ca. 35 meter hoge woontorens, de vele erkers, puntdaken en vakwerkconstructies is deze burcht het pr ...

  4. Die Gräflich Eltz’sche Weinkellerei in Eltville im Rheingau wurde vor allem bekannt als Weingut Schloß Eltz, das nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Leitung von Johann Jakob Graf zu Eltz (1921-2006) ein Spitzen­betrieb für Rheingau-Weine wurde. Der in Vukovar (Kroatien) aufge­wachsene Graf zu Eltz war unter anderem als Präsident des ...

  5. Jakob Graf zu Eltz war damals Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes und daher ein wichtiger Ansprechpartner in dem Verfahren. Schliesslich entschied er sich dafür, seine Weinberge dem Land Hessen zu verkaufen, damit sie den betroffenen Winzern als Tauschland angeboten werden konnten. Das tat er allerdings auch, weil er sich damals ...

  6. Jakob Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich genannt Faust von Stromberg, also referred to as Johann Jakob Eltz (Croatian: Jakov grof Eltz-Vukovarski; 22 September 1921 – 10 February 2006) was a Knight of Malta, and a Croatian politician who became a key figure in Croatian politics during the 1990s. In Croatia, he is often styled as the count of Vukovar (vukovarski grof). He was ...

  7. Jakob von Eltz, eigentlich Jakob von und zu Eltz, auch Jakob zu Eltz (* 1510 auf Burg Eltz bei Münstermaifeld; † 4. Juni 1581 in Trier ), war von 1567 bis zu seinem Tode 1581 als Jakob III. ( Jakob III. von Eltz) Kurfürst und Erzbischof von Trier. Seit 1576 hatte er als erster der Erzbischöfe zu Trier auch das Amt des Administrators ...