Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Raab war von 1953 bis 1961 Bundeskanzler der Republik Österreich und wurde als „Staatsvertragskanzler“ bekannt. Der Name der Stiftung würdigt ihn als Staatsmann und für sein Eintreten für Österreich und für seine Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik in christlich-demokratischer Zielsetzung.

  2. Die Julius Raab Stiftung ist ein Think-Tank mit Sitz in Wien und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbands für gemeinnütziges Stiften. Ihrem unternehmerischen Selbstverständnis folgend, sieht sie sich auch als „Do-Tank“. Sie will neue politische Ideen entwickeln, die Österreich und Europa nach vorne bringen.

  3. Julius Raab wurde in St. Pölten geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg war er in einer Baufirma tätig. Von 1927 bis 1934 widmete er sich seiner politischen Tätigkeit als Abgeordneter zum Nationalrat, war einer der führenden Männer der niederösterreichischen Heimwehr, Initiator des Gewerbebundes und 1938 Handels- und Verkehrsminister. Im Jahre ...

  4. Jan 1970. Anlässlich unseres 30. Stiftungsjubiläums möchten wir Orientierungspunkte bürgerlicher Politik präsentieren und auch unser neuestes Buch "Was die Zukunft braucht" vorstellen. 29. November 2021. Heute jährt sich der Geburtstag des ehemaligen Bundeskanzlers Julius Raab (* 29. November 1891), Österreichs Staatsvertrags- und ...

  5. 20. Mai 2020 · Maßgeblich verhandelt und zu einem positiven Ergebnis gebracht, hat den Staatsvertrag jedoch auch der damalige Bundeskanzler Julius Raab, berichtet die Dokumentation des ORF aus dem Jahr 2017. Diese wurde anlässlich des 65-Jahr-Jubiläums der Staatsvertragsunterzeichnung vergangenen Samstag ausgestrahlt und ist nun bis kommenden Samstag auf ...

  6. 4. Mai 2012 · Julius Raab hat mit seinen Freunden im eigenen Lager und im gegnerischen Lager anderer Parteien gezeigt, daß durch die Überwindung kleinlicher Schranken die Vergangenheit in ihrem Handeln ausgelöscht wurde, um einzig und allein einem Ziel zu leben, welches jede Anstrengung, jede Mühe und jedes Opfer lohnt: Österreich. Für Österreich, das kleine Land mit großer Geschichte, das bewiesen ...

  7. Manfried Rauchensteiner. Julius Raab als Inbegriff der Bürgerlichkeit: Er machte die „Knacker“ populär, welche den Beinamen „Beamtenforelle“ erhielt. Foto: IMAGNO/Austrian Archives. Nach heutigen Maßstäben ist Julius Raab nicht alt geworden – 72 Jahre (29.11.1891 bis 8.1.1964). Die Jahreszahlen allein sagen freilich nicht viel aus.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Julius Raab

    leopold figl