Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. eigentlich: Karl Ferdinand Gutzkow Zitate mit Quellenangaben [Bearbeiten] "Anerkennung geht in der Regel nur so weit, als sie dazu dient, dem Anerkennenden selbst Relief zu geben." - Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.38, Google Books

  2. Karl Gutzkow Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in fünf Aufzügen. Vorwort. Aus den Intriguen, welche die erste Aufführung des »Tartüffe« von Molière verhindern sollten, einen neuen »Tartüffe« zu bilden, hatte schon Goldoni versucht. Ohne diesen Vorausgang unter den hundert Lustspielen und Possen des Venetianers zu kennen, las ich das ...

  3. Die Website der Gutzkow-Edition wird darüber hinaus als modernes Informations- und Wissensportal aufgebaut, das zusätzliches dokumentarisches Quellenmaterial (Texte und Bildmaterial) bietet und die aktuelle Forschung zur Biographie des Autors sowie zur Kultur-, Sozial- und Mediengeschichte des deutschen Vormärz dokumentiert (u.a. in Gestalt eines ‚Gutzkow-Lexikons‘).

  4. Karl Gutzkow Der Dramatiker, Erzähler und Journalist Karl Ferdinand Gutzkow (auch: E. L. Bulwer, 1811 bis 1878) wurde in Berlin geboren. Nach den Romanen "Briefe eines Narren" und "Maha Guru. Geschichte eines Gottes" veröffentlichte Gutzkow 1835 den Roman "Wally, die Zweiflerin". Er brachte Gutzkow zweieinhalb Monate Gefängnis ein und hatte ...

  5. 18. Mai 2019 · Karl Gutzkow wurde 1836 vom Großherzoglich Badischen Obergerichtshof zu Mannheim zu einem Monat Gefängnis verurteilt wegen »der durch die Presse begangenen verächtlichen Darstellung des Glaubens der christlichen Religionsgesellschaften« . Im Sommer dieses Jahres heiratete er Amalie Klönne. Aus dieser Ehe gingen drei Söhne hervor.

  6. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen