Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Wilhelm Ferdinand Guhr, auch Karl Guhr (* 27.Oktober 1787 in Militsch, Schlesien; † 23. Juli 1848 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Geiger, Komponist und seit 1821 bis zu seinem frühen Tod Theaterkapellmeister sowie Musikunternehmer in der Freien Stadt Frankfurt

  2. Charles William Ferdinand of Brunswick was the duke of Brunswick-Lüneburg-Wolfenbüttel, a Prussian field marshal, and an enlightened ruler. Though he was Frederick II the Great’s nephew and favourite disciple, Charles proved to be less than successful in his military career, being defeated by

  3. Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, ältester Sohn des Herzogs Karl I. und seiner Gemahlin Philippine Charlotte, einer Schwester Friedrichs des Großen, wurde am 9. October 1735 zu Wolfenbüttel geboren. Er wuchs in den geistig sehr angeregten Kreisen auf, welche seine Eltern, besonders in Braunschweig, um sich zu versammeln wußten. Seine erste Erziehung, die v ...

  4. 24. Feb. 2021 · Herzog Karl Wilhelm Ferdinand veröffentlichte ein Manifest, das den Volkszorn erheblich steigerte. Die Revolutionäre fürchteten um ein baldiges Ende der Revolution und stürmten die Gefängnisse, in denen Revolutionsgegner und unschuldige Gefangene skrupellos ermordet wurden. Auch katholische Priester fielen den Attentaten zum Opfer, da sie den Eid auf die Verfassung verweigert hatten.

  5. Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, ältester Sohn des Herzogs Karl I. und seiner Gemahlin Philippine Charlotte, einer Schwester Friedrichs des Großen, wurde am 9. October 1735 zu Wolfenbüttel geboren. Er wuchs in den geistig sehr angeregten Kreisen auf, welche seine Eltern, besonders in Braunschweig, um sich zu versammeln wußten. Seine erste Erziehung, die v ...

  6. Unzelmann: Karl Wilhelm Ferdinand U., Schauspieler und Sänger, wurde am 1. Juli 1753 in Braunschweig geboren und am dortigen Carolinum erzogen. Wider den Willen seiner Angehörigen wandte er sich der Bühne zu und trat im J. 1771 bei der Barzantischen Gesellschaft in Schwerin als Mitglied ein, um in Güstrow als Graf von Reichenbach im ...