Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Pawlowitsch Romanow; Persönliche Informationen; Geburt: 8. Mai 1779 oder 27. April 1779 . Zarskoje Selo ( Russland) Tod: 27. Juni 1831 Witebsk (Russisches Reich) Todesursache: Wut: Grab: Peter-und-Paul-Kathedrale in Sankt Petersburg: Staatsangehörigkeit: Russisch: Familie; Familie: Holstein-Gottorp-Romanov-Haus: Väter: Paul I. von ...

  2. [Russland, Großfürst] Konstantin [Pawlowitsch Romanow von] ? Enthält nur:

  3. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Konstantin Pawlowitsch Romanow. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler ; Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Leben ...

  4. Bild von Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland herunterladen. Kostenlos für kommerzielle Nutzung, keine Namensnennung erforderlich. Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älteren Bruders Alexander I. der ...

  5. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  6. Konstantin Pawlowitsch Romanow von Rußland b. 8 Mai 1779 d. 27 Juni 1831

  7. Die Romanows hatten eine „Leiche im Keller“. Großfürst Nikolaus Konstantinowitsch war ein Lebemann und eine ständige Bedrohung für das Ansehen der kaiserlichen Familie, und zwar so sehr, dass sie ihn für verrückt erklären ließ und er nach Taschkent in die Verbannung geschickt wurde. Im Januar 2019 wurde in Taschkent ein wahrhaft ...