Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Schamoni Produktion. Der Münchner Zuhälter Franz genießt seine Unabhängigkeit und weigert sich, der hiesigen Mafia beizutreten, obwohl diese mit Geldströmen und Stabilität lockt. Als Franz sich mit dem mysteriösen Gauner Bruno anfreundet, begeben sich die beiden mit Franz’ Freundin Joanna auf eine Verbrechensserie.

  2. 13. Juni 1982 · Seit er 1969 mit seinem Erstling »Liebe ist kälter als der Tod« auf der Berlinale für Furore sorgte, trifft dies zumindest für den deutschen Film zu. Anders und ausschließlicher als das ...

  3. Liebe ist kälter als der Tod: Kriminalfilm 1969 von Peter Schamoni/Peer Raben mit Ulli Lommel/Rainer Werner Fassbinder/Peer Raben. Jetzt im Kino

    • 2 Min.
    • 1
  4. Liebe ist kälter als der Tod. Der Zuhälter Franz (Fassbinder) weigert sich, einem Verbrechersyndikat beizutreten. Das Syndikat lässt ihn zusammenschlagen und setzt Bruno (Ulli Lommel) auf ihn an. Franz liebt Bruno, will auch seine Freundin Joanna (Hanna Schygulla), die für ihn auf den Strich geht, mit ihm teilen.

  5. Liebe ist kälter als der Tod ist der erste abendfüllende Spielfilm von Rainer Werner Fassbinder. Die stilistisch am Gangsterfilm orientierte Geschichte wurde im April 1969 in München innerhalb von nur 24 Tagen gedreht. Die Produktionskosten des Schwarzweißfilms betrugen ca. 95.000 DM. Uraufführung war am 26. Juni 1969 auf der Berlinale, Kinostart am 16. Januar 1970; die ARD zeigte den ...

  6. Franz ist ein kleiner Fisch, der sein Geld als Zuhälter der Hure Joanna verdient. Er weigert sich hartnäckig, dem mächtigen Gangstersyndikat der Stadt beizutreten. Das Syndikat setzt daraufhin den smarten Killer Bruno auf ihn an. Franz verliebt sich in den schönen Spitzel und will sogar seine Freundin mit ihm teilen. Er lässt sich von ihm zur Teilnahme an einer Reihe von Verbrechen ...

  7. Mit seiner Verantwortung über Regie, Drehbuch und Schnitt sowie als Hauptdarsteller drückte Fassbinder Liebe ist kälter als der Tod seinen Stempel auf. Das schmale Budget ist dem Film zwar in jeder Hinsicht anzusehen und verleiht ihm im negativen Sinne eine karge Theaterhaftigkeit, doch Fassbinders sichere Mise en Scène und einige gelungene inszenatorische Ideen bekunden bereits das Talent ...