Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus und der ...

  2. Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus.

  3. 17. Juli 2018 · Lovis Corinth (1858–1925) zählt zu den bedeutendsten Malern Deutschlands im späten 19. und frühen 20.Jahrhundert. In seinem malerischen Werk verarbeitete der aus Ostpreußen stammende Künstler anfangs den Realismus, dann wandte er sich in religiösen Kompositionen dem Symbolismus und in Landschaftsbildern wie Porträts dem Impressionismus zu.

  4. en.m.wikipedia.org › wiki › Lovis_CorinthLovis Corinth - Wikipedia

    Lovis Corinth (21 July 1858 – 17 July 1925) was a German artist and writer whose mature work as a painter and printmaker realized a synthesis of impressionism and expressionism. Corinth studied in Paris and Munich , joined the Berlin Secession group, later succeeding Max Liebermann as the group's president.

  5. Maler, Grafiker. 1858. 21. Juli: Lovis (eigtl. Franz Heinrich Louis) Corinth wird als Sohn des Gerbers Heinrich Corinth und dessen Frau Wilhelmine in Tapiau (Ostpreußen) geboren. 1876. Umzug der Familie nach Königsberg. Corinth beginnt das Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther (1838-1884). 1880.

  6. Lovis Corinth wird 1858 im ostpreußischen Tapiau geboren. Neben Max Liebermann und Max Slevogt gehört er zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Von 1876 bis 1880 studiert Corinth an der Königsberger Kunstakademie und anschließend an der Münchner Akademie, wo er in die naturalistische Malerei eingeführt wird.

  7. Gemeinsam mit Max Liebermann und Max Slevogt gilt Lovis Corinth heute als einer der drei wichtigsten Maler des Impressionismus in Deutschland. Seine Ehefrau Charlotte Berend-Corinth (1880–1967) war ebenfalls Malerin und erste Schülerin ihres Mannes. Als Maler wie als Präsident der Berliner Secession prägte Corinth das Kunstgeschehen in der ...

  8. www.artnet.de › künstler › lovis-corinthLovis Corinth | Artnet

    Lovis Corinth (deutsch, 21.07.1858 – 17. Juli 1925) wird als Franz Heinrich Louis Corinth im ostpreußischen Tapiau geboren. Während seiner Zeit an der Kunstakademie Königsberg lernt Corinth als Schüler von Otto Günther vor allem die Grundlagen der Malerei sowie die konservative Historienmalerei kennen. In den 1880er Jahren studiert er an ...

  9. Lovis Corinth (21 July 1858 – 17 July 1925) was a German artist and writer whose mature work as a painter and printmaker realized a synthesis of impressionism and expressionism. Corinth studied in Paris and Munich, joined the Berlin Secession group, later succeeding Max Liebermann as the group's president.

  10. 18. Juni 2021 · Lovis Corinth gehörte zur Gründungsriege der Münchner Secession und war gemeinsam mit Walter Leistikow und Max Liebermann eine Leitfigur und erster Vorstand der Berliner Secession. Sein künstlerisches Schaffen gleicht einem Sprung in die Moderne: Beginnend im 19. Jahrhundert setzte

  11. Lovis Corinth wird in Tapiau, Ostpreußen, heute Russland geboren. Nach dem Besuch des Kneiphöfischen Gymnasiums in Königsberg beginnt seine umfassende künstlerische Ausbildung an der dortigen Kunstakademie bei Otto Günther (1838–1884). Studienreisen der Akademie nach Berlin und Thüringen prägen seine realistischen Darstellungen von Landschaft und Mensch.

  12. 9. Sept. 2021 · Franz Heinrich Louis Corinth, kurz Lovis Corinth, wurde am 21. Juli 1858 in Tapiause, einer kleinen Stadt im Norden Ostpreußens (heute Gvardeisk, Russland) geboren. Als Kind begann er, dank eines Nachbarn, der sein künstlerisches Talent erkannt hatte, zu zeichnen. In Königsberg, der Hauptstadt Ostpreußens (heute Kaliningrad), erwarb er ...

  13. 6. Sept. 2019 · Lovis Corinth Thomas und Wilhelmine - Die Kinder des Künstlers, 1916 Eduard Graf von Keyserling, 1900

  14. Lovis Corinth (21 July 1858 – 17 July 1925) was a German artist and writer whose mature work as a painter and printmaker realized a synthesis of impressionism and expressionism. Corinth studied in Paris and Munich, joined the Berlin Secession group, later succeeding Max Liebermann as the group's president. His early work was naturalistic in ...

  15. Lovis Corinth. Painter, printmaker, draftsman. After eleven years of academic training in Königsberg, Munich, and Paris, settled in Berlin in 1901. Quickly became a leading figure of the Berlin Secession, an exhibiting society that favored the German style of Impressionism, and gained representation from Paul Cassirer’s gallery.

  16. Lovis Corinth. 1858. Am 21. Juli 1858 wird Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau in Ostpreußen geboren. Er ist das einzige gemeinsame Kind von Franz Heinrich Corinth, Lohgerber, Landwirt und später Ratsherr von Tapiau, und Wilhelmine Amalie Corinth, einer Gerbermeisters-Witwe mit fünf Kindern.

  17. Lovis Corinth: List of works - All Artworks by Date 1→10. List of works Featured works (29) All Artworks by Date 1→10 (130) All Artworks by Date 10→1 (130) All Artworks by Name (130) Styles Academicism (10) Expressionism (48) Impressionism (106) Rea ...

  18. Tapiau, 1858-Holanda, 1925. Having trained as an artist in the German realist tradition at the Kunstakademie in Königsberg and Munich, Lovis Corinth evolved towards a personal style that was initially affiliated with Impressionism and later veered towards Expressionism. While studying in Munich under Ludwig von Löfftz, he was greatly ...

  19. 19. Juni 2021 · Wien | Belvedere: Lovis Corinth. Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. Juni 2021. Lovis Corinth, Der Herzogstand am Walchensee im Schnee, Detail, 1922, Öl/Lw, 78 x 98 cm (Belvedere, Wien) Lovis Corinth – der Ostpreuße in Berlin – gilt als einer der drei bedeutendsten Impressionisten der deutschen Kunstgeschichte, vollzog er doch ...

  20. Lovis Corinth Das Walchensee-Museum zeigt zahlreiche Graphiken, Lithographien, Fareblithos und Radierungen Lovis Corinths. Die Sammlung umfasst die komplette Serie „Bei den Corinthern“, das bekannte „Alphabet“ wie auch „Das Hohe Lied“ und „Das Buch Judith“.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Lovis Corinth

    Lovis Corinth bilder