Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marianne von Willemer verstarb am 6. Dezember 1860 in Frankfurt. Marianne von Willemer verfasste Gedichte, die sie zwar nicht unter ihrem eigenen Namen veröffentlichte, die aber von Goethe aufgegriffen wurden. Mindestens drei Gedichte in seinem Spätwerk „West-östlicher Divan“ stammen von ihr. Sie kann somit nachweislich als Mitautorin ...

  2. Mit Marianne von Willemer ist eine historische Persönlichkeit der Weltliteratur Patin für Frauen-Kunst des 21. Jahrhunderts. Im Jahr 2000 als „Marianne von Willemer-Preis“ eingeführt und im Zweijahresrhythmus vergeben, wurden schließlich die Modalitäten geändert. Anstelle der biennalen Vergabe gibt es seit 2004 eine jährliche ...

  3. Heinrich Düntzer, „Marianne Jung (spätere von Willemer) vor der französischen Kaiserin Josephine in Mainz im November 1806“, in: Archiv für Literaturgeschichte, hrsg. von Franz Schnorr von Carolsfeld, 15 Bde., Bd. 14, Leipzig 1886, S. 210f. Josef Zuth, Handbuch der Laute und Gitarre, Wien 1926. Walther Killy u.

  4. Marianne von Willemer (1784-1860) "Marianne von Willemer (* 20. November 1784 in Linz (?); † 6. Dezember 1860 in Frankfurt am Main; gebürtig wahrscheinlich als Marianne Pirngruber; auch: Marianne Jung) war eine aus Österreich stammende Schauspielerin, Sängerin (Sopran) und Tänzerin. Im Alter von 14 Jahren siedelte sie nach Frankfurt am ...

  5. Der Marianne-von-Willemer-Preis (Eigenschreibung Marianne.von.Willemer – Frauen.Literatur.Preis) wurde 1999 als Literaturpreis von der Stadt Linz und dem AEC Linz gestiftet. Mit dieser Auszeichnung in Erinnerung an die in Linz geborene Marianne von Willemer sollen Schriftstellerinnen gefördert werden, die nach Ansicht der Stifter bei der ...

  6. Das Willemer-Häuschen (auch Willemerhäuschen und Willemer-Gartenhaus) ist ein klassizistisches Gartenhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert in Frankfurt am Main. Bekannt wurde es durch die dortigen Begegnungen des Dichters Johann Wolfgang von Goethe mit Marianne von Willemer im Jahr 1814. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Originalgebäude bei den ...

  7. Marianne von Willemer (1784-1860) war die dritte Frau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer. Er hatte die mehr als zwanzig Jahre jüngere Marianne Jung 1800 in sein Haus als Pflegetochter aufgenommen. Aus dem Vater-Tochter-Verhältnis wurde im Laufe der Jahre jedoch eine Intimbeziehung.