Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sensing the threat posed by Hitler, Jewish lawyer Walter Redlich (Merab Ninidze) relocates with his wife, Jettel (Juliane Köhler), and daughter, Regina (Lea Kurka), to a farm in Kenya. Regina ...

    • (100)
    • Drama
    • R
  2. Nirgendwo in Afrika. Caroline Links eindrucksvolle Verfilmung des autobiografischen Weltbestsellers von Stefanie Zweig zeichnet ein realistisches Bild vom Leben jüdischer Flüchtlinge im Exil – ohne Postkarten-Idyllen à la „Jenseits von Afrika“. Merab Ninidze und Juliane Köhler spielen ein Paar auf der schwierigen Suche nach sich selbst.

  3. Nirgendwo in Afrika. Ab 1938 darf Walter Redlich seinen Beruf nicht mehr ausüben. Der jüdische Anwalt flieht nach Kenia, wohin seine ebenfalls jüdische Frau Jettel und Tochter Regina ihm nur ...

  4. In 1938, his spoiled wife Jettel Redlich and their young daughter Regina arrive. Regine easily adapts to her new lifestyle, but Jettel does not adapt to her new condition of poor expatriated woman in Africa. Along the years, bursts the Second World War, and the Redlich family experiences the most different situations until 1947.

  5. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Nirgendwo in Afrika" von Caroline Link: Die Bilder dieses Films von Caroline Link erinnern wirklich oft an das 1985 gedrehte „Jenseits von Afrika“ mit Meryl ...

  6. Auch zeigt der Film die Schönheit Afrikas auf eine realistische Weise. Es gibt genügend andere Filme über Kenia, die voller Sonnenuntergänge und Elephanten sind und Afrika wie eine Postkarte zeigen - dieser Film gehört nicht dazu." Bildergalerie zum Film "Nirgendwo in Afrika"

  7. Nirgendwo in Afrika. Regie Caroline Link. Deutschland 2001, 141 Min. Mit Merab Ninidze, Juliane Köhler, Matthias Habich. 1938 gelingt es dem jungen jüdischen Anwalt Walter Redlich, sich von Deutschland nach Kenia abzusetzen. Gemeinsam mit seiner Frau Jettel und Töchterchen Regina will er sich dort als Verwalter einer Farm eine bescheidene ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach