Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Wels. September 15, 1873 - September 16, 1939. Otto Wels. Otto Wels was a member of the Reichstag from 1919 on, and a firm supporter of the German Republic. As chairman of the Social Democratic Party (SPD) he attacked the National Socialists unflinchingly in speeches and articles. Wels tried to defend the Republic and its constitutional ...

  2. Die Rede von OTTO WELS: „Nach der Verfolgung, die die Sozialdemokratische Partei in der letzten Zeit erfahren hat, wird billigerweise niemand von ihr verlangen oder erwarten können, dass sie für das hier eingebrachte Ermächtigungsgesetz stimmt. Die Wahlen vom 5.

  3. September: Otto Wels wird als Sohn eines Gastwirts in Berlin geboren. Besuch der Volksschule und Lehre als Tapezierer in Berlin. Arbeit als Tapezierer in Regensburg, München und Berlin. Wels wird Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Militärdienst. Erstmalige Teilnahme an einem Parteitag der SPD.

  4. Der in Berlin 1873 geborene Otto Wels führte die SPD in der schweren Zeit des Exils von 1933 bis zu seinem Tod 1939 an. Er leitete die Geschäfte des Vorstandes und koordinierte den Widerstand aus den Reihen der SPD gegen das Nazi-Regime. Wels absolvierte nach der Schule eine Ausbildung als Tapezierer. Nach dem Militärdienst besuchte er die ...

  5. In diesem Jahr wäre Otto Wels 150 Jahre alt geworden. Zumeist wird er für seine Rede vom 23. März 1933 gewürdigt, in der er das "Nein" der SPD zum Ermächtigungsgesetz begründete. – Die letzten freien Worte, die für 13 Jahre in einem deutschen Parlament gesprochen wurden. Dabei widmete er als überzeugter Sozialdemkrat den Großteil ...

  6. 29. März 2023 · Mit dem „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ wurden heute – in Erinnerung an die mutigen Worte Otto Wels am 23. März 1933 – junge Menschen ausgezeichnet. Vor 90 Jahren sprach sich Otto Wels in seiner historischen Rede vehement gegen die Verabschiedung des nationalsozialistischen Ermächtigungsgesetzes aus. Anlässlich des Jahrestages ...

  7. zum „Ermächtigungsgesetz” der NS-Diktatur 1933-1945. Otto Wels wohnte von 1918 bis 1933 hier in Friedrichshagen. Auf der Rückseite der Stele (Nordseite) steht: „Wir wollen uns in einer weniger. Opfer fordernden Zeit um so mehr. bemühen, den Grundwerten der. Freiheit, der Gerechtigkeit und der. Solidarität gerecht zu werden.”.