Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Polizeipräsidium Düsseldorf befindet sich in Düsseldorf-Unterbilk unter der Anschrift Haroldstraße 5. [1] Die Behörde bestand von 1926 bis 1945 und seit 1953 als staatliches Präsidium, davor und in der Nachkriegszeit hingegen unter kommunaler Aufsicht.

  2. Stoffeln (Düsseldorf) Dorf Stoffeln um 1891 (W ↔ E) Stoffeln ist eine Wüstung in den Düsseldorfer Stadtteilen Bilk, Oberbilk und Wersten in den Stadtbezirken 3 und 9. An der Stelle des früheren Dorfes befinden sich heute ein an den Düsseldorfer Südpark angrenzendes Kleingartengelände, ein Teil des Stoffeler Friedhofs und neuere ...

  3. Kraut-Mühle (Düsseldorf) Die Kraut-Mühle am Westufer der südlichen Düssel im heutigen Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk im Stadtbezirk 3 wurde seit dem Mittelalter bis 1867 betrieben. Anschließend siedelten sich auf dem Gelände Industriebetriebe an, heute befinden sich auf dem Grundstück zwischen Reichsstraße, Konkordiastraße und ...

  4. Das Finanzgericht Düsseldorf hat seinen Sitz in Düsseldorf und ist örtlich für den Regierungsbezirk Düsseldorf mit seinen über 5 Mio. Einwohnern zuständig. Für Zoll - und Verbrauchsteuerangelegenheiten sowie Fragen der Gemeinsamen Marktorganisation der Europäischen Gemeinschaften ist es für das gesamte Gebiet von Nordrhein-Westfalen ...

  5. Der Name Lichtenbroich (im Platt Leetebrok oder Letbrok) geht vermutlich auf das ehemals sumpfige und sehr licht bewachsene Gelände zurück. In einer Beschreibung aus dem 15. Jahrhundert wurden zu den Angaben für das „Weisthum der Ickter Mark“ sowohl Kaiserswerd, Calchem (Kalkum) wie auch Lichtenbroick angeführt.

  6. Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl erhaltene als auch abgegangene Bauwerke sowie völlig zerstörte oder verschwundene ...

  7. Landskrone (Düsseldorf) Die Landskrone ist ein Teich des Hofgartens in Düsseldorf-Stadtmitte. Sie ist eines der Gewässer, das ursprünglich hinter den Schutzgewässern der Festung Düsseldorf lag. Namensgebend war die Landskron, die südöstlich vor dem damaligen Ratinger Tor lag. [2] [3]