Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2014 · Am 8. Juni 1983 kam Roland Jahn in der Bundesrepublik an, von der Staatssicherheit in einen Zug nach Bayern gestopft, wie ein Lump rausgeschmissen aus der DDR, in der er fast 30 Jahre gelebt hatte.

  2. Am 15. Januar 1990 stürmten Bürgerrechtler die Stasi-Zentrale in Berlin, um die Akten zu sichern. Der heutige Stasi-Unterlagenbeauftragte Roland Jahn war als Journalist dabei. Er sagt, die Besetzung sei ein sichtbarer Ausdruck der Friedlichen Revolution gewesen - und die Stasi-Akten die Trophäe.

  3. Roland Jahn: So wie in der DDR nie wieder. Meine Angst war ja vor allem die Angst um andere, das Schlimmste war die Sippenverfolgung. Meine Eltern mussten wegen meiner Aktionen leiden. Tagesspiegel: Wie haben SED und Stasi Ihre Eltern schikaniert? Jahn: Meinem Vater wurde sein Lebenswerk genommen. Als Kind hatte er davon geträumt, Fußball ...

  4. 11. Jan. 2020 · Für Roland Jahn war es ein welthistorisches Ereignis, das er auch mal mit dem Sturm auf die Bastille 1789 vergleicht: Am 15. Januar 1990 besetzten tausende Bürger die Zentrale des DDR ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Roland_JahnRoland Jahn - Wikipedia

    Roland Jahn (born 14 July 1953) is a German journalist and former East German dissident who took office as Federal Commissioner for the Stasi Records in March 2011. Education and activism [ edit ] Born in Jena , Jahn began to study economics in 1975 but was forced to end his studies in 1977 after he criticized the expulsion of singer-activist Wolf Biermann from East Germany to West Germany .

  6. Angst überwinden Erfahrungen aus Jena von Roland Jahn. Angst überwinden. 01.07.2017 / 15 Minuten zu lesen. Um das autoritäre Machtsystem von SED und MfS zu besiegen, bedurfte es vor allem Zivilcourage. Solcher Mut wuchs in kleinen Schritten. Roland Jahn, schildert Beispiele aus seiner Jugendzeit in Jena.

  7. 9. Nov. 2019 · Jahn zum Mauerfall: Freiheit musste gelernt werden. Es waren symbolträchtige Szenen in Berlin, als sich am 9. November 1989 die Mauer fiel. Bürgerrechtler Roland Jahn hat diese Momente sehr ...