Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Chinesische Rosskastanie ist ein bis 25 m hoher, sommergrüner Baum und erreicht Brusthöhendurchmesser von bis 2,5 m. Die Zweige sind kahl, jung auch behaart bis dicht zottig. Die gegenständigen Laubblätter sind gestielt. Der Blattstiel ist 7 bis 15 cm lang, gräulich behaart oder kahl. Die Blattspreite besteht aus 5 bis 7, selten 9 ...

  2. Rosskastanien (bot. Aesculus) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Insgesamt gibt es rund zwölf Rosskastanienarten. Die Gehölzpflanzen sind in Nordamerika, Europa sowie in Asien heimisch. Eine Verwandtschaft mit der Edelkastanie (Castanea sativa) besteht, trotz der ähnlichen Früchte, nicht.

  3. Die Dipteronie ( Dipteronia sinensis) ist eine Laubbaum art aus der nur zwei Arten umfassenden Gattung der Dipteronien. Diese Gattung wird heute in die Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) eingeordnet; früher wurde sie in die Familie der Ahorngewächse (Aceraceae) gestellt. Die Dipteronie stammt aus China und ist in Mitteleuropa eher ...

  4. Ohio-Rosskastanie. Wissenschaftlicher Name. Aesculus glabra. Willd. Die Ohio-Rosskastanie ( Aesculus glabra) ist ein in Nordamerika heimischer Vertreter der Rosskastanien ( Aesculus ). Sie kommt in zwei Varietäten vor, die sich vor allem durch ihre Blätter unterscheiden und deren Verbreitungsgebiete sich nur in einem schmalen Gebiet überlappen.

  5. Die Dipteronia -Arten sind laubabwerfende, große Sträucher bis kleine Bäume, die eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 Meter erreichen können. Die Winterknospen sind nackt, klein und eiförmig. Die Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Fossil einer Flügelnuss (Samara) von Dipteronia brownii, aus der Klondike Mountain Formation, in Ferry ...

  6. Wissenschaftlicher Name. Sapindaceae. Juss. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört. Die meisten der etwa 142 Gattungen mit etwa 1900 Arten kommen in tropischen Gebieten vor, nur wenige Gattungen sind ausschließlich in den gemäßigten Zonen verbreitet.

  7. Der Rotnervige Schlangenhaut-Ahorn wächst als oft mehrstämmiger, kleiner, laubabwerfender Baum und erreicht Wuchshöhen von 12 bis 15 Metern. Er bildet eine regelmäßige, schmal-trichterförmige Baumkrone. Die lange Zeit glatt bleibende Borke ist grün bis silbrig-grün, weiß längsgestreift. Die Rinde der Zweige ist anfangs blauweiß bereift.