Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rupert von Salzburg. Rupert war Bischof von Worms. 693 wurde er nach Bayern berufen. Der Überlieferung zufolge taufte er dort den Herzog Theodo. Der Herzog und sein Sohn schenkten Rupert die Salzquelle in Bad Reichenhall und die weitestgehend verwaiste Stadt Juvavum. Dort gründete Rupert das Kloster Sankt Peter, wurde Abt des Klosters, baute ...

  2. Der heilige Rupert von Salzburg - geboren um 650 vermutlich in Worms, gestorben wahrscheinlich am 27. März 718 in Worms - war der erste Bischof in Salzburg, der erste Abt des Stiftes St. Peter und ist der Schutzpatron des Landes Salzburg. Sein Name wird auch Hruodperht, Ruodpert oder Hrodbert geschrieben und bedeutet "Der ruhmreich Glänzende ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › RupertRupert – Wikipedia

    Rupert von Salzburg (8. Jh.), Heiliger, erster Bischof von Salzburg; Ruprecht von Mainz, Erzbischof von Mainz (970–975) Ruopert († 1075), Abt des Bamberger Michaelsklosters (1066–1071), Abt des Klosters Reichenau (1071) und Abt der Abtei Gengenbach (1071–1075) Rupert von Deutz (um 1070–1129), Exeget und Mystiker

  4. H. Dopsch, Schriftliche Quellen zur Geschichte des heiligen Rupert, in: Hl. Rupert von Salzburg 696-1996. Katalog der Ausstellung im Dommuseum zu Salzburg und in der Erzabtei St. Peter, 16. Mai 1996 - 27. Oktober 1996, hg. von P. Eder – J. Kronbichler, Salzburg 1996, 39-65 hier 42-46 parallel zum lat. Text aus ed. Levison; Literatur zum Werk ...

  5. Der Heilige und Apostelgleiche Rupert von Salzburg (auch Ruprecht, Hrodperht, Hrodpreht, Roudbertus, Rudbertus, Robert) (* um 650 vermutlich in Worms; † vermutlich 27. März 716 ebenda) war Bischof von Worms sowie erster Bischof in Salzburg und Abt des dortigen Klosters St. Peter. Mission bei den Baiern.

  6. Rupert kehrte 714 kurzfristig in seine Heimat zurück, um seine Nichte Erentrudis und einige männliche Helfer zu holen. Er starb vermutlich am 27. März 718, wahrscheinlich in Worms. Seine Gebeine wurden vom heiligen Virgil anlässlich der Einweihung des Neubaus des Salzburger Doms am 24. September 774 nach Salzburg übergeführt.

  7. Hl. Rupert von Salzburg 696-1996, Katalog der Ausstellung im Dommuseum zu Salzburg. Das große Buch der Heiligen, Geschichte und Legende im Jahreslauf - von Erna und Hans Melchers. Hl. Florian, bitte für uns – Heilige und Selige in Österreich und Südtirol, von Dietmar Assmann. Der Salzbischof St. Rupert - von Ferdinand Grell