Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis sie sich in den 16-jährigen Jean verliebt und ihr Kindheitsparadies Risse bekommt. Denn jetzt verstößt sie gegen Ottos oberstes Gesetz: „Sex ist erlaubt, aber Liebe verboten“. Otto verbannt Jean in die Stadtkommune. Und dann ist da noch Ottos unausgesprochenes Privileg: Er kommt nachts in Jeannes Zimmer und berührt sie. Jeanne aber ...

  2. Servus Papa, See You in Hell. Germany, 2022. Film Drama. Jeanne (14) wächst ohne ihre Eltern in einer Kommune auf. Für sie ändert sich alles, als sie sich in Jean verliebt und damit gegen die erste Regel der Kommune verstösst . facebook twitter whatsa ...

  3. 24. Nov. 2022 · Servus Papa, See You In Hell: Aus Sicht ihres jungen Ichs liefert Co-Autorin Jeanne Tremsal Einblicke in die Hölle der Otto-Muehl-Kommune und deren Oberhaupt.

  4. Servus Papa, See You in Hell. Coming-of-Age-Film | Deutschland 2022 | 116 Minuten. Regie: Christopher Roth. Kommentieren. Teilen. In den 1980er-Jahren wächst eine 14-Jährige in der Kommune des österreichischen Aktionskünstlers Otto Mühl im Burgenland auf, getrennt von ihren Eltern und wie alle Bewohner freizügig, aber unter strengem ...

  5. Erzählt wird der Film von Christopher Roth („Baader“, 2002) aus der Perspektive von Jeanne Tremsal, die auch am Drehbuch mitgewirkt hat. Es ist ihre Geschichte. Jeanne, gespielt von Nachwuchsstar Jana McKinnon, wurde mit zwei Jahren von ihren Eltern in die Mühl-Kommune gegeben. Als der Film einsetzt, ist sie 14 und empfindet romantische Gefühle für den zwei Jahre älteren Jean (Leo ...

  6. 24. Nov. 2022 · Servus Papa - See You in Hell: Directed by Christopher Roth. With Clemens Schick, Jana McKinnon, Hanns Zischler, Aenne Schwarz. Jeanne grows up in a large commune in Austria where the offspring of the Nazi generation tries to create a new utopia only to reinvent totalitarian structures.

  7. "Servus Papa, See You In Hell" ist der neue Film des 1964 in München geborenen Regisseurs Christopher Roth, der 2002 in "Baader" mit den Mitteln des Genrekinos von dem Terroristen Andreas Baader und der Entstehung der RAF erzählte. Auch in diesem Werk wird ein Stück Zeitgeschichte verarbeitet, allerdings weitgehend aus einer konsequent subjektiven Perspektive, die keinen Anspruch auf eine ...