Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Svante August Arrhenius (ur. 19 lutego 1859 w Uppsali, zm. 2 października 1927 w Sztokholmie) – szwedzki chemik i fizyk, jeden z twórców chemii fizycznej. Życiorys. Studiował w Uppsali i został docentem chemii fizycznej. Opracowywał teorię dyso ...

  3. Svante Arrhenius wurde am 19. Februar 1859 als Sohn des Akademievogts der Universität Uppsala geboren. Bereits im Alter von 3 Jahre lernte er lesen. Dadurch, dass er dem Vater bei seiner Arbeit an den Rechnungsbüchern zuschaute, prägte sich bei dem jungen Svante ein Sinn für Zahlenreihen ein. In der Domschule zu Uppsala fiel er besonders ...

  4. Svante August Arrhenius. The Nobel Prize in Chemistry 1903. Born: 19 February 1859, Vik, Sweden. Died: 2 October 1927, Stockholm, Sweden. Affiliation at the time of the award: Stockholm University, Stockholm, Sweden. Prize motivation: “in recognition of the extraordinary services he has rendered to the advancement of chemistry by his ...

  5. Das Säure-Base-Konzept nach Svante Arrhenius wurde 1887 aufgestellt [1] und basiert auf der Ionentheorie, der experimentell bestimmbaren elektrolytischen Leitfähigkeit von wässrigen Lösungen, die Salze, Säuren oder Basen enthalten. [2] Neben den Salzen, die als echte Elektrolyte bezeichnet werden, sind Säuren potentielle Elektrolyte, da ...

  6. Svante Arrhenius. "Voor zijn elektrolytische dissociatietheorie." Svante August Arrhenius ( Uppsala, 19 februari 1859 – Stockholm, 2 oktober 1927) was een Zweeds natuur - en scheikundige. Arrhenius heeft de Nobelprijs voor Scheikunde ontvangen in 1903 voor zijn werk aan de elektrolytische dissociatietheorie.

  7. Svante Arrhenius wurde am 19. Februar 1859 geboren . Svante August Arrhenius war ein schwedischer Physiker und Chemiker, der für „seine Theorie über die elektrolytische Dissoziation“ den Nobelpreis für Chemie 1903 zuerkannt bekam und als erster die Auswirkung des Kohlendioxids auf die Temperatur am Erdboden abschätzte sowie den menschlichen Einfluss auf das Weltklima vorhersagte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am