Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Acting General Officer Commanding 9th Army. 1945-XX-XX. –. 1947-XX-XX. Prisoner of War. This is a brief biographical sketch of the military career of General of Infantry Theodor Busse. He was a general during World War Two.

  2. ca. 30.000 Soldaten. 10.000 Zivilisten (geschätzt) viele Zwangsarbeiter. Die Kesselschlacht von Halbe fand gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwischen dem 24. und 28. April 1945 im Gebiet der Ortschaft Halbe, 60 km südlich von Berlin statt. Die Armeen des linken Flügels der 1. Weißrussischen Front und des rechten Flügels der 1.

  3. Busse, Theodor (General der Infanterie) Date of birth: December 15th, 1897 (Frankfurt an der Oder, Germany) Date of death: October 21st, 1986 (Wallerstein, Germany) Nationality: German (1933-1945, Third Reich)

  4. Infobox OK. Ernst Hermann August Theodor Busse ( 15. joulukuuta 1897 – 21. lokakuuta 1986) oli saksalainen upseeri ensimmäisessä ja toisessa maailmansodassa . Hän yleni jalkaväenkenraaliksi toisessa maailmansodassa. Sodan loppuvaiheilla hän komensi väliaikaisesti 121. jalkaväkidivisioonaa ja Saksan I armeijakuntaa.

  5. 26. Mai 2003 · Theodor Busse was a Prussian, born at Frankfort on the Oder (the town he would later defend as an army commander) on 15 December 1897. He entered the army as an officer cadet in December 1915 and received his commission as a lieutenant in the 12th Grenadier Regiment in February 1917.

  6. GdI Theodor Busse "Die letzte Schlacht der 9. Armee"... Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Nachlässe GdI Theodor Busse "Die letzte Schlacht der 9. Armee" (Druck), mit ...

  7. Theodor Busse trat 1915 als Offiziersanwärter in das Grenadier-Regiment „Prinz Carl von Preußen“ (2. Brandenburgisches) Nr. 12 der Preußischen Armee ein. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil und wurde für seine Leistungen mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes , dem Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Verwundetenabzeichen in Schwarz ausgezeichnet.