Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand. Die Ostsee während der Kalmarer Union. Die formal nie ratifizierte Union von Kalmar umfasste ebenfalls Gebiete des heutigen Finnlands, das damals unter schwedischer Herrschaft stand, die Inseln Island, Färöer, Shetland ...

  2. Wappen Guadeloupes. Das inoffizielle Wappen Guadeloupes, eines französischen Übersee-Départements, zeigt im schwarzen Schild eine goldene gesichtslose Sonne auf einem nach schrägrechts liegenden grünen Zuckerrohrwedel unter einem blauen Schildhaupt mit drei goldenen Lilien. Es ist abgeleitet vom Wappen der größten Stadt Guadeloupes ...

  3. Das Wappen von Sint Maarten, einem Teil des Königreichs der Niederlande, zeigt auf blauem Hintergrund (mit rotem Rand) das gebordete Wappenschild und den früheren „silbernen“ Justizpalast aus Philipsburg. Im linken Obereck einen gelben Strauß der Wandelröschen (niederländisch: Wisselbloem ), der nationalen Pflanze. Rechts oben das ...

  4. Bedeutung/Ursprung des Wappens Das Wappen von Grönland ist seit dem 17. Jahrhundert ein aufrecht hockender, silberner Eisbär auf blauem Grund. In dieser Form erscheint Grönland auch im großen Wappen Dänemarks. Grönland hat das Wappen erst 1989 offiziell angenommen. Quelle: Wikipedia (D) Landkarte Lage: Quelle/Source: CIA World Factbook

  5. Grönland ist die größte Insel der Erde und ist zu ca. 84% eisbedeckt. Die Insel gehört geografisch zu Nordamerika, politisch jedoch zu Dänemark. Seit 1979 hat Grönland einen autonomen Status, d.h. es ist innenpolitisch unabhängig wird außenpolitisch jedoch von Dänemark vertreten.

  6. Das Wappen Honduras’. Das Wappen von Honduras wurde 1825 angenommen und ist bis heute gültig. Es wurde 1935 leicht modifiziert. Es ist dem Wappen Guatemalas von 1843 ähnlich. Das Wappen zeigt in einem Oval das Dreieckswappen der Zentralamerikanischen Föderation mit einem Vulkan zwischen zwei goldenen Türmen.

  7. Das Wappen der Britischen Jungferninseln ist seit dem 15. November 1960 in Gebrauch. Es zeigt einen grünen Schild, auf dem sich die heilige Ursula von Köln, Schutzpatronin der Inseln, befindet, die eine Öllampe trägt. [1] Um sie herum befinden sich elf weitere Öllampen, die die elf oder auch elftausend Gefährtinnen (Jungfrauen) der ...