Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Nov. 2013 · Alexander III. von Makedonien, besser bekannt als Alexander der Große (l. 21. Juli 356 v. Chr. - 10. oder 11. Juni 323 v. Chr., reg. 336-323 v. Chr.), war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien (reg. 359-336 v. Chr.). Er wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 336 v. Chr. König und eroberte anschließend den größten Teil der damals ...

  2. Alexander der Große, geboren am 20. Juli 356 v. Chr. in Pella als Sohn König Philipps II. von Makedonien und Königin Olympias, errang als begabter und kühner militärischer Feldherr innerhalb weniger Jahre beachtliche Erfolge und eroberte neben Teilen von Griechenland, Ägypten, den nahen Osten sogar Teile des indischen Gebietes.

  3. Alexander der Große und Dareios III. – Eroberung oder legitime Herrschaftsübernahme? Die Annäherung Alexanders des Großen an das Persische Großreich. Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Philosophie an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von

  4. Dareios III. war letzter König des Altpersischen Reiches. Er wurde um 380 v.Chr. geboren und starb 330 v.Chr. bei Schahr-e Qumis, im heutigen Iran. Dareios wurde etwa 50 Jahre alt und war ein Gegenspieler von Alexander dem Großen. Letzterer eroberte zwischen 334 v.Chr. und 327 v.Chr. das gesamte Perserreich und löste Dareios als Perserkönig ab.

  5. Alexander der Große: Zusammenfassung seines Lebens und seiner Taten. Alexander der Große, geboren 356 v. Chr. in Pella, war ein königlicher Prinz des makedonischen Reiches und als solcher dazu bestimmt, eine Größe in der Geschichte zu werden. Seine erstaunliche Reihe von Eroberungen in seiner kurzen Regierungszeit haben ihm einen festen ...

  6. 27. Nov. 2020 · Im Jahr 336 v. Chr. wird Alexander der Große König von Makedonien, bringt kurz darauf ganz Griechenland unter seine Kontrolle und zieht dann gegen das Perserreich, das sich von der heutigen Türkei bis nach Indien erstreckt. Alle diese Gebiete nimmt er ein, darunter auch Ägypten. Im Jahr 323 v. Chr. stirbt Alexander mit gerade einmal 33 Jahren ohne einen durchsetzungsfähigen Erben ...

  7. 11. Dez. 2023 · Die Reaktion der wartenden Menschen schien jedoch vor allem Alexia für einen Moment aus der Rolle gebracht zu haben, als sie traurig in die Menge blickte. Schnell sammelte sich auch die 18-Jährige und ließ sich wie ihre große Schwester nichts anmerken, als sie weiter lächelte und winkte. Verwendete Quelle: Nachrichtenagentur ANP