Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Patrona Bavariae. Die Bronzeplastik der „Patrona Boiariae“ an der Westfassade der Münchner Residenz ( Residenzstraße) Briefmarke von 1920. Mit der Bezeichnung Patrona Bavariae ( lateinisch für: Patronin Bayerns) wird die Gottesmutter Maria als Schutzheilige Bayerns verehrt. Ikonographisch entspricht sie einer Mondsichelmadonna.

  2. Die Erforschung der Marken ab 1874 ist insoweit erleichtert, da ab diesem Zeitpunkt in Deutschland das „Gesetz über Markenschutz“ eingeführt wurde. Meissner Schwerter. Der Ursprung der Bodenmarken geht zurück auf das 17. Jahrhundert. Dadurch konnte man die Porzellanmarken bestimmen, Herkunft und Alter identifizieren.

  3. Bavaria ist ein weiblicher Name lateinischer Herkunft, der auf das deutsche Bundesland Bayern zurückgeht. Der Name bedeutet"die Bayern" und ist eine gute Wahl für Eltern, die ihrem Kind einen einprägsamen und kraftvollen Namen geben möchten. Der Name ist auch ein Symbol für den Stolz einer Region und die Traditionen, die dort gepflegt werden.

  4. Bedeutung von Bavaria: Bayern; Deutsch Bayern , Mittellatein Boiaria , benannt nach den Boii , den antiken keltischen Menschen, die einst dort lebten (siehe auch Bohemia ).

  5. Bedeutung Die Bavaria ist die Patronin Bayerns. Eine 18 Meter hohe Bronzefigur befindet sich direkt am Rande der Theresienwiese in München. Bavaria ist der lateinische Ausdruck für Bayern.

  6. Bavaria Porzellan - Wissenswertes zu den Produkten. Fast alle Produkte aus Porzellan haben eine Bodenmarke. Wenn Sie unter Ihr Geschirr schauen, werden Sie vermutlich auch öfter auf den Begriff Bavaria stoßen. Vielleicht sogar unter einem alten Familienerbstück. Sicher interessiert Sie, was es mit dem Namen auf sich hat.

  7. 17. Apr. 2019 · Sie ist nicht zu übersehen. Die Frauenstatue am Ende der Theresienwiese, die das Gelände alljährlich überwacht. Einer Göttin gleich thront die Bavaria über dem Platz, der im Herbst das Oktoberfest beherbergt. Es kennt sie jeder. Über ihre Geschichte wissen aber nur die Wenigsten Bescheid.