Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2022 · Die russische Bevölkerung leidet seit Jahrzehnten unter Putin und wurde nun in einen Krieg gezwungen. Der ehemalige Präsident Boris Jelzin scheint hierdurch fast in ein fragwürdig positives Licht gerückt. Unter Jelzin emanzipierte sich zwar die Russische Föderation und er leitete die Transformation zur Marktwirtschaft ein, doch zugleich führte der erzwungene Wandel zu großen sozialen ...

  2. 27. Feb. 2020 · Mit 36 Jahren wurde er Vizepremier und galt als möglicher Nachfolgekandidat von Boris Jelzin, des ersten Präsidenten Russlands. Der Ort, an dem Boris Nemzow ermordet wurde Bild: Reuters/S ...

  3. 9. August: Jelzin entlässt Ministerpräsident Stepaschin und dessen Regierung aus dem Amt und empfiehlt den Leiter des Geheimdienstes, Wladimir W. Putin, als neuen Regierungschef. Außerdem schlägt er Putin für seine Nachfolge im Präsidentenamt vor. Am 16. August wird Putin von der Duma als Ministerpräsident bestätigt. 27. August ...

  4. Wladimir Putin, Russlands Präsident, Boris Jelzins Nachfolger, auf der Gala zur Erinnerung an den 80. Geburtstag des ersten Präsidenten der Russischen Föderation, 2011. Andrej Netschaew: „Er war ein überzeugter Demokrat“ „Er war zweifelsohne ein Mensch von starkem Willen. Er hatte keine Angst, schwierige Entscheidungen zu treffen und ...

  5. 12. Juni 2016 · Am 12. Juni 1991 wählt das russische Volk Boris Jelzin zu seinem ersten demokratisch legitimierten Präsidenten. Noch ist das Land Teil der UdSSR und Gorbatschow ihr Staatsoberhaupt. Doch ...

  6. Der russsische Präsident Boris Jelzin (r) zwingt den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow (l) auf einer Dringlichkeitssitzung des russischen Parlaments am 23. August 1991, das Protokoll der geheimen Sitzung seines Ministerkabinetts vom ersten Putschtag vorzulesen, das er selber noch gar nicht kennt. Am nächsten Tag tritt Gorbatschow als Vorsitzender der KPdSU zurück. (© picture ...

  7. 12. Juni 2011 · Am 12. Juni 1991 wählten die Russen Jelzin zu ihrem ersten Präsidenten. Menschenrechtler Kowaljow erinnert an das seltsame Demokratieverständnis von Boris Nikolajewitsch.