Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Karl Heinz Guillaume (* 1. Februar 1927 in Berlin; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl) war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre. [1] [2] Seine Enttarnung war einer ...

  2. Spionage. "Operative Arbeit im und nach dem Operationsgebiet" – so hieß bei der Stasi, was sich umgangssprachlich als Spionage bezeichnen ließe. Das MfS beschaffte mit nachrichtendienstlichen Mitteln Informationen vor allem in der Bundesrepublik, aber auch in den in der NATO und der Europäischen Gemeinschaft verbundenen Staaten.

  3. Rainer Rupp. Rainer Wolfgang Rupp (* 21. September 1945 in Saarlouis) ist ein ehemaliger DDR - Agent ( Deckname Topas ), der von 1977 bis Ende 1989 für den Warschauer Pakt tätig war. 1994 wurde er wegen Landesverrats zu zwölf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.

  4. Wegen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts für ehemalige DDR-Bürger, welches zu einem Verfolgungsverbot wegen früherer Spionage in der Bundesrepublik für diesen Personenkreis führte, begegneten sie nach der Deutschen Wiedervereinigung ihren ehemaligen Lebenspartnern als (selbst strafrechtlich nicht behelligte) Belastungszeugen ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › SpionageSpionage – Wikipedia

    Sie dient in der Regel dem Erkenntnisgewinn und der frühzeitigen Erkennung von Gefahren, um diese abwehren zu können. Eine Person, welche Spionage betreibt, nennt man Spion. Ein besonders früher häufig gebrauchter deutscher Begriff ist Kundschafter (zum Beispiel in der ehemaligen DDR euphemistisch ergänzt zu „ Kundschafter des Friedens “).

  6. Als Kundschafter des Friedens (auch Kundschafter für den Frieden ), in der Kurzform Kundschafter, wurden im Sprachgebrauch der DDR die im Ausland bzw. im Inland gegen Ausländer und ausländische Einrichtungen eingesetzten Agenten der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) oder die der Militärischen ...

  7. 10. Aug. 2023 · Enttarnt: Spione in Deutschland. Peter Hille. Veröffentlicht 10.08.2023 Zuletzt aktualisiert 18.04.2024. Zwei Männer wurden festgenommen, weil sie für Russland spioniert haben sollen ...