Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nietzsches Konzept des Apollinischen und Dionysischen in „Der kleine Herr Friedemann“ von Thomas Mann Hausarbeit, 2016 16 Seiten, Note: 2,0 . A S Andreas Schumacher (Autor:in) eBook für nur US$ 14,99 Sofort herunterladen. Inkl. MwSt. Format: PDF – ...

  2. Herauszustellen, in welcher besonderen Weise Mann in seiner ersten Novelle „Der kleine Herr Friedemann" (1897) die Figur des verwachsenen Mannchens für sich auf mehreren symbolischen Ebenen fruchtbar machte, soil Hauptaufgabe dieser Ausarbeitung sein.

  3. Der kleine Herr Friedemann ist eine kurze Novelle von Thomas Mann. Erstmals publiziert wurde sie im Mai 1897 als Zeitschriftenbeitrag zur Neuen deutschen Rundschau . [1] In Buchform erschien sie ein Jahr später in der gleichnamigen Novellensammlung [2] von 1898 in der Collection Fischer .

  4. II. Forschungsgegenstand: „Der kleine Herr Friedemann". III. Intertextuelle Bezüge 1) Philosophische Grundlagen einer Mann-Lektüre 1.1 Schopenhauers Verneinung des Willens zum Leben 1.2 Nietzsches >Hunde im Souterrain< 2) Friedemanns Leidensgenossen 2.1 Alonzo Gieshübler ausTheodor Fontanes Effi Briest

  5. Die künstlerische Ausarbeitung des "Kleinen Herrn Friedemann" von Thomas Mann - Germanistik / Neuere Deutsche Literatur - Hausarbeit 2020 - ebook 12,99 € - GRIN

  6. Das Phänomen des "Unzuverlässigen Erzählers" in Thomas Manns "Der Bajazzo" und "Der kleine Herr Friedemann" Untertitel Ein philologischer Vergleich Hochschule Philipps-Universität Marburg Note 13.0 Autor Tobias Martin (Autor:in) Jahr 2019 Seiten 38 Ka ...

  7. 2. Herr Friedemann und Gerda von Rinnlingen – eine Charakterstudie. Außer Johannes Friedemann und Gerda von Rinnlingen kommen in der Erzählung ´Der kleine Herr Friedemann` nur Randfiguren vor, die wenig Einfluss auf das Geschehen haben. Je weiter sich Friedemann der Gerda hingibt, desto nebensächlicher wird alles, was um ihn herum ...