Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Poggenpuhl, Balthasar Pogge von (›Der Hochkircher‹) Vorfahre der Poggenpuhls, der für den »historisch bedeutendsten Moment aus dem Leben der Familie« sorgte. Er ist auf einem Ölbild festgehalten, einer »Kunstschöpfung dritten oder vierten Ranges«, die im Wohnzimmer der Poggenpuhls über dem Sofa hängt. Es handelt sich um den ...

  2. "Die Poggenpuhls" nach dem Roman von Theodor Fontane "Die Majorswitwe von Poggenpuhl lebt mit ihren drei heiratsfähigen Töchtern bei schmaler Kost von der spärlichen Einnahme, die Gelegenheitsarbeiten der Töchter in reichen Bürgerhäusern einbringen. Hoffnung setzt die Familie auf die Söhne, die eine Offizierskarriere auf ihren Adelstitel aufbauen wollen, aber eine gesicherte Zukunft ...

  3. Poggenpuhl, Sophie Pogge von. Die zweitälteste Tochter der Familie hat etwas, »was die Poggenpuhls bis dahin nicht ausgezeichnet hatte: Talente« (1/10). Sie musiziert, malt, zeichnet, schreibt Gedichte zu Familienfesten, weiß überdies, wie man einen Hasen spickt, und bewährt sich auch als Nachhilfelehrerin, die »nicht einmal vor Physik ...

  4. Die Poggenpuhls – eine Frau Majorin von Poggenpuhl mit ihren drei Töchtern Therese, Sophie und Manon – wohnten seit ihrer vor sieben Jahren erfolgten Übersiedelung von Pommersch-Stargard nach Berlin in einem gerade um jene Zeit fertig gewordenen, also noch ziemlich mauerfeuchten Neubau der Großgörschenstraße, einem Eckhause, das einem ...

  5. So wohnten die Poggenpuhls und gaben der Welt den Beweis, daß man auch in ganz kleinen Verhältnissen, wenn man nur die rechte Gesinnung und dann freilich auch die nötige Geschicklichkeit mitbringe, zufrieden und beinahe standesgemäß leben könne, was selbst von Portier Nebelung, allerdings unter Kopfschütteln und mit einigem Widerstreben, zugegeben wurde. Sämtliche Poggenpuhlsdie ...

  6. Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 320-327.: 2. Kapitel

  7. Titel: Berliner Romane: L'Adultera + Cécile + Die Poggenpuhls | Zusatz: Alltagsgeschichten und poetische Bilder aus dem Berlin der Gründerjahre | Medium ...