Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interessen reflektiert wird, dann bedarf es schon der Abgeklärtheit und Angriffslust eines Egon Bahr. Der strategisch-theoretische Kopf einer ganzen Epoche sozialdemokrati-scher Außenpolitik und zuletzt langjährige Direktor des Hamburger Instituts für Frie-densforschung und Sicherheitspolitik be-

  2. 20. Aug. 2015 · Hans-Dietrich Genscher hat Egon Bahr für dessen politisches Wirken gewürdigt. "Dieser Mann hat sein Leben drei großen Zielen gewidmet: Der Freiheit Berlins, der Einheit Deutschlands und dem ...

  3. 20. Aug. 2015 · Ein großer Dialektiker der Politik. Egon Bahr hat das Konzept "Wandel durch Annäherung" bis zuletzt gelebt. Als Mann an der Seite von Willy Brandt trug er dazu bei, die Gräben in Europa zu ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Egon_BahrEgon Bahr - Wikipedia

    Egon Karl-Heinz Bahr (German pronunciation: [ˈeːɡɔn kaʁlˈhaɪnts ˈbaːɐ̯]; 18 March 1922 – 19 August 2015) was a German SPD politician. [1] The former journalist was the creator of the Ostpolitik promoted by West German Chancellor Willy Brandt , for whom he served as Secretary of State in the German Chancellery from 1969 until 1972.

  5. Deutschland Archiv. I. 1961 - 1963: Vom Mauerbau bis zum Konzept „Wandel durch Annäherung“ Vor 50 Jahren: Die neue Ostpolitik der Bundesrepublik und der Moskauer Vertrag 1970 (1. Teil) Manfred Wilke. 13.07.2020 / 17 Minuten zu lesen. Die ersten Schritte zur Entspannungspolitik, konzipiert von Willy Brandt und Egon Bahr und inspiriert von ...

  6. 30. März 2021 · Egon Bahr Biografie. Deutsche Teilung. Egon Bahr machte sich vor allem als Vordenker und Mitbegründer der Neuen Ostpolitik in den 1970er Jahre einen Namen. In den Jahren zwischen 1972 und 1974 hatte er als “Bundesminister für besondere Aufgaben” einen wichtigen Anteil daran, dass sich die Beziehungen zwischen BRD und DDR wieder verbessern ...

  7. Als Bahr mit 89 noch einmal heiratete, war auch Valentin Falin geladen und sein Freund Wjatscheslaw Keworkow, der die Verhandlungen mit Egon Bahr vorangetrieben hatte, die 1970 zum Moskauer Vertrag führten. Der wohl wichtigste Erfolg seiner Politik. All diese Anstifter einstiger Verständigung leben nicht mehr. Heute sind alle Verträge ...