Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2022 · Alle Altkanzler haben nach ihrer Amtszeit Anspruch auf Versorgungsansprüche. Wie hoch diese jedoch sind, das richtet sich nach den jeweils geleisteten Tätigkeiten in ihrer politischen Karriere. Ex-Kanzlerin Merkel erhält deshalb deutlich mehr Ruhegehalt als Altkanzler Schröder. Ein Überblick.

  2. 24. Mai 2005 · Warum und wie Schröder den Weg zu Neuwahlen ging Des Kanzlers höchster Einsatz Es ist 10.30 Uhr, als beim Kanzler erstmals Endzeitstimmung erkennbar wird.

  3. Gerhard Schröder (SPD) Wahlergebnis (1. Wahlgang): abgegebene Stimmen: 666 davon Ja-Stimmen: 351 Nein-Stimmen: 287 Stimmenenthaltung: 27 ungültige Stimme: 1 Mehrheit der Mitglieder: 335 Stimmenzahl der Koalition: 345 Bundeskanzler: Gerhard Schröder (SPD) Tag der Vereidigung: 2. Sitzung, 27.10.1998 Amtszeit: 27.10.1998 bis 22.10.2002

  4. 22. Mai 2023 · Gerhard Schröder war der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Die Amtszeit des SPD-Politiker ging von 1998 bis 2005 . Seine Nachfolgerin wurde Angela Merkel .

  5. Februar 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, die mit dem 18. März 2027 endet. Von 1999 bis 2005 war Steinmeier Chef des Bundeskanzleramtes unter Gerhard Schröder, von 2005 bis 2009 (Kabinett Merkel I) Außenminister und ab 2007 auch Vizekanzler der Bundesrepublik.

  6. Hier zeigt sich, dass Gerhard Schröder - jedenfalls in der Außen- und Sicherheitspolitik und dort Helmut Schmidt vergleichbar - in erster Linie nicht als Sozialdemokrat und Parteitaktiker, sondern als Realpolitiker agierte. Es ist eben kein Zufall, dass er im Februar 2004 die Aufgabe des Parteivorsitzes mit dem enormen Handlungsdruck begründete, den die außen- und sicherheitspolitischen ...

  7. 5. Mai 2023 · Das ist Gerhard Schröder. Der SPD-Politiker Gerhard Schröder war der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1998-2005). Die Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010 (Hartz.