Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2005 · Die so genannte Hallstein-Doktrin von 1955 galt lange als unumstößliche Leitlinie der deutschen Außenpolitik. Die Bundesregierung drohte allen Staaten, die diplomatische Beziehungen zur DDR ...

  2. 9. Aug. 2017 · Die Hallstein-Doktrin – ihre Verteidigung beziehungsweise Überwindung – ist quasi zum Synonym der deutschen Außenpolitiken, zu ihrem Primat, ihrem Hauptanliegen, ihrem Mythos geworden. Erst für den Zeitraum ab 1973, mit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages, sind einige Forscher bereit, auch die Verfolgung wirtschaftlicher Interessen als ...

  3. Hallstein-Doktrin, welche dritten Staaten für den Fall der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der DDR mit dem Abbruch der Beziehungen drohte. 1959 versuchte H. mit dem sog. Hallstein-Plan, die supranationalen Integrationsstrukturen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zu stärken und die Errichtung des gemeinsamen Marktes zu beschleunigen.

  4. Walter Peter Hallstein (* 17. November 1901 in Mainz; † 29. März 1982 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker ( CDU ). [1] Er war von 1951 bis 1958 Staatssekretär im Auswärtigen Amt und anschließend bis 1967 der erste Vorsitzende der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. [2] [3]

  5. Von dieser Entschließung geht auch die Hallstein-Doktrin aus, die nach Walter Hallstein, einem Staatssekretär im Auswärtigen Amt, genannt wird. Der Hallstein-Doktrin zufolge soll die Bundesrepublik mit keinem anderen Staat diplomatische Beziehungen unterhalten, der seinerseits zur DDR diplomatische Beziehungen eingeht. Eine Ausnahme bildet die zu den Siegermächten gehörende Sowjetunion.

  6. Die Hallstein-Doktrin, benannt nach dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Walter Hallstein (1951–1958), war von September 1955 bis zur staatlichen Anerkennung der DDR in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Willy Brandt im Oktober 1969 die Leitlinie der Deutschlandpolitik der Bundesregierung. Es existiert kein amtlicher Text, der als Hallstein-Doktrin bekannt gegeben wurde. Sie ...

  7. Die Hallstein Doktrin markiert einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in Bezug auf ihre Außenpolitik während des Kalten Krieges. Erstmals 1955 öffentlich formuliert, war sie Teil der Bemühungen Westdeutschlands, die internationale Anerkennung der DDR zu verhindern.