Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1797 in Düsseldorf. † 17. Februar 1856 in Paris. deutscher Dichter und Publizist. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote. GND -Nummer 118548018 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke. Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie ...

  2. An der Heinrich-Heine-Schule gibt es seit 1996 einen Betreuungsverein, der eine Betreuung der Kinder an den fünf Unterrichtstagen von 7.45 - 8.45 Uhr und von 11.30 - 17.00 Uhr anbietet. Förderverein. Im Juni 2007 gründeten Eltern den Förderverein der Heinrich-Heine-Schule. Aufgabe des Vereins ist es, die Schüler der Heinrich-Heine-Schule ...

  3. Das Denkmal. Das am 1. Oktober 2010 aufgestellte Bronzedenkmal zeigt den sitzenden Heine auf einem 1,20 Meter hohen Sandsteinsockel, den ein bronzenes Reliefband mit Szenen von Krieg und Frieden umgibt. Der Berliner Bildhauer Waldemar Grzimek (1918–1984), erhielt Anfang der 1950er Jahre den Auftrag zur Ausführung eines Heine-Denkmals, dessen ...

  4. Heinrich Heine. Heinrich Heine ( 13. desember 1797 – 17. februar 1856 ), fødd som Harry Heine men døypt til Christian Johann Heinrich Heine da han konverterte til kristendommen i 1825, var ein tysk - jødisk forfattar. Han er særleg kjend for diktet « Die Lorelei », men òg for mange andre dikt og for si skarpe penn som sakprosaforfattar ...

  5. Die Harzreise ist der Titel des ersten Reiseberichts Heinrich Heines, den er als Göttinger Student nach einer Wanderung im Herbst 1824 verfasst hat. Der Text wurde 1826 im ersten von vier Bänden der Reisebilder im Verlag Hoffmann & Campe in Hamburg veröffentlicht, war Heines erster großer Publikumserfolg und ist bis heute einer seiner ...

  6. Geschichte des Instituts. Das Institut wurde 1970 gegründet. Sein Bestand ging aus der Handschriftensammlung der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf hervor, nachdem die übrigen Schriften dieser Bibliothek in die Bestände der Universitäts- und Landesbibliothek der neu gegründeten Universität Düsseldorf, die später ebenfalls nach Heine benannt wurde, überging.

  7. Heine (Versandhandel) Die Heinrich Heine GmbH (Eigenschreibweise heine) ist eine Modemarke und seit 1976 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Otto Group. Die Marke bietet Produkte aus den Bereichen Mode und Wohnen an. Der Unternehmenssitz ist Karlsruhe, Baden-Württemberg. Neben Deutschland ist Heine auch in Österreich, der Schweiz ...